Page 142 - Man erkennt Gott mit dem Verstand
P. 142
Harun Yahya
Natürliche Selektion wählt nur die schwachen, ungeeigneten Individuen einer
Art aus. Sie kann keine neue Art, keine genetische Information oder kein neu-
es Organ hervorbringen.
Ergebnislose Bemühungen im
20. Jahrhundert
Der erste Evolutionist, der im 20. Jahrhundert das Problem des
Ursprungs des Lebens aufgriff, war der russische Biologe Alexander
Oparin. Er stellte in den 1930er Jahren mehrere Thesen auf, mit denen er
die Möglichkeit der zufälligen Entstehung beweisen wollte. Seine Stu-
dien waren jedoch erfolglos und Oparin musste eingestehen:
Unglücklicherweise ist das Problem der Herkunft der Zelle der viel-
leicht rätselhafteste Punkt der gesamten Studie der Evolution von Orga-
nismen. 2
Die Anhänger Oparins versuchten, das Problem mit Experimenten
zu lösen. Das bekannteste dieser Experimente wurde 1953 von dem ame-
rikanischen Chemiker Stanley Miller durchgeführt. Indem er die Gase,
von denen er annahm, dass sie in der primordialen Atmosphäre der Erde
existiert haben in seiner Versuchsanordnung kombinierte und dieser
Mixtur Energie zuführte, synthetisierte Miller mehrere organische Mole-
küle, Aminosäuren, aus denen Proteine bestehen.
Nur wenige Jahre verstrichen, bevor man herausfand, dass sein
Experiment, dass als wichtiger Schritt in der Beweisführung der Evolu-
tionstheorie präsentiert wurde, wertlos war, weil die im Experiment er-
zeugte Atmosphäre sich von den damals real vorhandenen Bedingungen
wesentlich unterschied. 3
140