Page 50 - Wirtschaftsbremse
P. 50
Volatilität erleben wir beispielsweise bei den
Preisschwankungen, durch Währungen, Marktsituationen
aber auch politischen Entscheidungen auf die wir wenig
Einfluß haben. Noch vor wenigen Jahren glaubten
Unternehmen diese Volatilitäten durch sogenannte
Absicherungsgeschäfte langfristig in den Griff zu bekommen,
heute im Jahr 2019 wissen wir, das wird so nicht
funktionieren.
Je globaler und vernetzter unsere Welt wird, umso komplexer
wird sie. Viele Jahre waren wir gewohnt, uns mit
komplizierten Themen zu beschäftigen.
Komplizierte Themen sind mit Wissen beherrschbar, deshalb
wurden Rezepte entwickelt und gesammelt.
Komplexe Systeme sind jedoch nicht kausal sondern
kontingent und insbesondere durch menschliches Verhalten
geprägt. Deswegen wiederhole ich mich hier, es könnte
jederzeit anders kommen als geplant.
Nach dem Ursache – Wirkungs-Prinzip ist eine mögliche Folge
daraus erhöhte Unsicherheit, ebenfalls kalkulierter Teil der
VUKA-Welt.
Das ist die allgemeine Ausgangslage – wir können uns nun auf
den Weg zu mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit
machen.
Auf diesem Weg empfehle ich trotz oder besser gesagt
WEGEN aller Komplexität, das Wissen und die Erfahrungen der
Bürogestaltung mit einfließen zu lassen.
Dadurch werden wir uns der Fixpunkte wieder bewußt und
schon Archimedes sagte „Gebt mir einen Punkt der fest genug
50