Page 53 - Wirtschaftsbremse
P. 53
Wohlbefinden
Das Wohlbefinden – früher oft belächelt und mit dem Satz
„wir sind zum Arbeiten da“ abgetan, sollte heute besser ernst
genommen werden. Nicht nur um ohnehin schon stark
umworbene Fachkräfte für sich zu gewinnen, sondern weil
das Wohlbefinden zu mehr Leistungsbereitschaft führen kann.
Zugegeben, hier gibt’s den Unsicherheitsfaktor Mensch. Wir
alle entscheiden täglich über unsere Leistungsbereitschaft
und wir alle haben gute und schlechte Tage. Trotzdem gibt es
auch bei Menschen die Fixpunkte, welche wir vorteilhaft
einsetzen könnten.
Hier helfen uns die eigenen Empfindungen und Wünsche.
Angenommen Du bist zu Gast in einem Restaurant, würdest
du dich lieber an einen Tisch in Fensternähe setzen oder den
mitten im Raum nehmen, bei dem es unter Umständen starke
Luftzüge gibt oder alle, die auf Toilette laufen, vorbei gehen
müssen?
Weiter angenommen du bekommst einen Tisch mit zwei
Stühlen, einer im Durchgangsbereich und einer, bei dem
hättest du im Rücken eine Mauer und somit einen gefühlten
Schutz, auf welchem Stuhl würdest du dich wohler fühlen?
Aus der Historie wissen wir, dass die Menschen schon immer
gern einen geschützten Bereich suchen, um sich sicher und
wohl zu fühlen.
Jede Höhle unserer Ur-Vorfahren hatte schon 3 geschlossene
Seiten.
53