Page 51 - Wirtschaftsbremse
P. 51

ist, einen Hebel, der lang genug ist und ich hebe dir die Welt
              aus den Angeln“


              Wir wissen fix, dass die Polarität vorhanden ist, daher sollten
              in gut gestalteten Büros unterschiedliche Bereiche für
              unterschiedliche Aufgaben geschaffen werden.
              Wir wissen ebenso fix, dass bereits einige Erfahrungen und
              Erkenntnisse zu unterschiedlichsten Büroformen vorhanden
              sind.


              Glaubt man den diversen Zeitschriften ist das Multispace mit
              unterschiedlichen    Zonen   eine   ganz    neue   Form    der
              Bürogestaltung, von reichen High-Tech-Unternehmen und
              Internet-Riesen geschaffen, damit die hochqualifizierten und
              vermutlich hoch dotierten Beschäftigten dort gewonnen
              werden.


              Letzteres mag vielleicht neu sein, denn früher – vor 50 Jahren
              – gab es deutlich weniger Arbeit im Büro. Die Menschen die
              damals im Büro tätig waren, wurden meist nicht als
              hochqualifiziert  gewonnen,     sondern gefördert     bis sie
              hochqualifizierte Beschäftigte waren und auch damals gab es
              kluge Köpfe, die das Potential der Wissensarbeit erkannten.

              Beispielsweise der Amerikaner Thomas Allen.
              Thomas Allen war Professor am Massachusetts Institute of
              Technology (MIT) und prägte bereits Ende der 70er Jahre den
              Begriff des non-territorialen Büros.


              In einem Forschungsprojekt änderte Allen in einer Abteilung
              für Produktentwicklung das Bürokonzept von konventionellen
              Zellenbüros mit separaten Laborräumen in eine non-
              territoriale Besiedlung mit einer großen, offen gestalteten





                                                                                   51
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56