Page 74 - Wirtschaftsbremse
P. 74

Ängste und Sorgen wahrgenommen hast und entsprechend
              ernst nimmst.


              Diese Ängste und Befürchtungen entstehen in der Regel
              deshalb, weil wir Menschen uns bei jeder Veränderung – im
              Umfeld, Umgang und auch bei Technik und Organisation – aus
              dem Bekannten zu etwas Neuem bewegen. Kurz gesagt aus
              der Komfortzone raus müssen.


              Im Kopf geistern die Bilder von alten Büros, in denen viele
              Menschen auf engstem Raum gepfercht waren und ja – dort
              gab es selten die gewünschte Privatsphäre und Ungestörtheit.


              Wir haben bereits vielfach gehört von solchen neuen
              Bürokonzepten.
              Daher ist es auch verständlich, dass Aussagen wie diese
              kommen:

              „ich kenne jemanden, der hat das auch erlebt – jetzt ist es
              dort laut, viel anstrengender und jeder will eigentlich wieder
              zurück in sein kleines Büro.“


              Auf den ersten Blick scheint dies eine sehr negative
              Einstellung zu sein, genau betrachtet ist es etwas Positives,
              erinnere dich an Archimedes Aussage.


              Mit der Ursache – Wirkung – Strategie findest du jetzt den
              Punkt an dem du ansetzen kannst und den Hebel geben wir
              bitte den Beschäftigten, damit wir ihn gemeinsam verlängern.


              Viel zu häufig erlebe ich in solchen Situationen, dass
              unterschiedliche Sichtweisen mit den jeweiligen Stand-
              punkten diskutiert werden.





                                                                                   74
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79