Page 71 - Wirtschaftsbremse
P. 71
Während der Planungsphase sind die Ergebnisse der
Befragungen hinsichtlich Platzierung der Beschäftigten und
Unterbringung der Abteilungen im Gebäude von Vorteil.
Hierfür hat mein Vater Karl-Heinz Lauble bereits vor
Jahrzehnten einen Fragebogen entwickelt, den die
Beschäftigten ohne großen Zeitaufwand ausfüllen können.
Es hat sich herausgestellt, dass in vielen Fällen die
Beschäftigten mit ihren Teamleiter*innen eine deutlich
gesteigerte Akzeptanz gegenüber neu gestalteten Büroflächen
zeigten, weil durch die persönliche Beziehung der
Teamleiter*innen zu den betroffenen Beschäftigten auch
persönliche Belange besprochen werden, die gegenüber
unternehmensfremden Beratern häufig nicht erwähnt
werden.
Zwischenzeitlich gibt es mit den digitalen Möglichkeiten via
App und Co. auch deutlich größere Möglichkeiten. So können
die Beschäftigten auch wöchentlich an einer Unternehmens-
Umfrage teilnehmen, welche die Frage nach „was ist dir bei
deiner Arbeitsstelle wichtig“ und ähnlichen stellt. Die Frage ist
ohne weiteren Aufwand per Mausklick zu beantworten und
kann beispielsweise in Anbetracht eines auslaufenden Miet-
vertrages dabei helfen, nach dem bestgeeignetsten Objekt zu
suchen.
Als Beispiel fällt mir ein, dass ein Unternehmen die Frage
stellte „wie kommen Sie zur Arbeit?“ Das Unternehmen ist in
einer Stadt und es stellte sich heraus, dass Bahnhofsnähe sehr
geeignet ist, weil die Mehrzahl mittels Bahn pendelt.
Den Beschäftigten wurde damit mehr Freizeit geschenkt und
darauf aufbauend eine positive Energie mit deutlich
geringeren Verlustängsten geschaffen.
71