Page 76 - Wirtschaftsbremse
P. 76
Beschrieben wurden die Wirkungen – laut, viel anstrengender
und der Wunsch zurück ins kleine Büro zu wollen.
Letzteres könnte bereits die Wirkung von der Ursache
„anstrengender“ sein, anstrengender könnte es sein, weil es
laut ist. Laut ist also die scheinbare Ursache, könnte es hierfür
auch Ursachen geben?
Wie sieht das Büro dieses „jemanden“ aus, wie wurde es
gestaltet?
Die Räume selbst verursachen in der Regel keinen Lärm, die
Techniken wie Klimaanlagen, Drucker und so weiter wurden
seit den 80er Jahren auf einen sehr geringen und wenig
anstrengenden Pegel herunter gefahren.
Lärm wird von Menschen subjektiv und unterschiedlich
empfunden.
Während ich bei einer Bergwanderung sehr entspannt einem
lauten Wasserfall zusehe, kann ich mich in einer anderen
Situation, wie beispielsweise beim Erfassen von Tabellen an
meinem Arbeitsplatz schon von einer deutlich geringeren
Lautstärke gestört fühlen.
Die Hauptursache von Lärm im Büro sind nach meiner
Erfahrung die Menschen. Wir kommunizieren miteinander
und tauschen uns aus. Und wir wollen verstanden werden,
wenn wir kommunizieren.
Die durchschnittliche Lautstärke in der wir sprechen, beträgt
62 dB(A).
Sobald von unseren Ohren ein Geräuschpegel von mehr als 54
dB(A) aufgenommen wird, aber auch wenn wir insgesamt ein
schlechtes Gehör haben, sprechen wir unbewußt lauter, was
sich de fakto auf den Geräuschpegel im Raum auswirkt.
Ursache – Wirkung eben
76