Page 90 - Wirtschaftsbremse
P. 90

Aufbauend auf die Gewichtung können wir nach der
              Realisierung eine Bewertung des Funktionserfüllungsgrades
              vornehmen,      welche      mit    objektiven    Daten     die
              Amortisationszeit der Gesamtinvestition darstellen könnte.

              Wollen wir die Wirtschaftlichkeit der gesamten Änderung
              nachweisen, sollte ohnehin für die IST-Situation eine
              entsprechende Bewertung erfolgen.


              Diese kann wie alles im Leben subjektiv oder objektiv
              erfolgen, bitte erlaube mir, hier rein objektiv vorzugehen –
              wohlwissend     dass    die   subjektive    Empfindung     der
              tatsächlichen Nutzer den größeren Einfluß auf Umfeld und
              Umgang haben.


              Als Basis empfehle ich das deutsche IHK-Schulnotensystem,
              womit wir von sehr gut (Note 1) – bis ungenügend (Note 6)
              bewerten können.

              Die Kernfrage bei der Bewertung einer IST-Situation lautet:
              Wie gut oder schlecht fördert dein jetzt vorhandenes
              Arbeitsumfeld deine Arbeitsaufgabe in Bezug auf die zuvor
              genannten Faktoren?

              Wenn wir dies im Gespräch mit den sich sorgenden
              Führungskräften machen, werden sie in der Regel selbst
              erkennen, dass es sinnvoll ist, neue Arbeitswelten zu schaffen
              und durch die neue Betrachtungsweise befindet sich kein
              „fauler Apfel“ mehr am Baum. Zumindest ist die Gefahr
              geringer.


              In jedem Fall sind wir damit auf die Beschäftigten
              eingegangen und du hast selbst erkannt, dass die





                                                                                   90
   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95