Page 88 - Wirtschaftsbremse
P. 88

Bei der Menge an Punkten stellt sich allerdings die Frage nach
              dem erlaubten Zeitaufwand, daher erinnere ich nochmals an
              meine gute Erfahrung, die Team- oder Abteilungsleiter mit
              einzubinden, welche dann auf ihre eigene Art und Weise die
              Ergebnisse mit den Team- oder Abteilungsmitgliedern
              besprechen.


              Eine weitere gute Methode liegt in der Priorisierung der
              Faktoren.


              Dies ist ein sehr hilfreiches Tool, wenn Betriebsrat, Fachkräfte
              für Arbeitssicherheit, Teamleiter, Einkauf, Personalabteilung
              und Unternehmer nur schwer einen Konsens finden.


              Die in der Priorisierung gewonnen Daten helfen uns, den
              tatsächlichen Nutzwert der neuen Bürowelten zu ermitteln,
              da wir automatisch die entsprechenden Gewichtungen der
              einzelnen Faktoren erhalten:

              Hierzu gibt es als Hilfsmittel eine Prioritätenmatrix, welche
              jeden einzelnen Punkt zueinander vergleicht und mit
              „wichtiger“, „gleich wichtig“ und „weniger wichtig“ bewerten
              läßt.

              Der Zeitaufwand hierfür liegt bei ca. 20 Minuten und kann
              Stunden, sogar Tage an später geführten Debatten einsparen.


              Wir wissen alle, dass die besten Gespräche immer nach dem
              Gespräch stattfinden. Im Nachhinein fällt uns noch etwas ein,
              das wir hätten vorbringen können und so bringen wir es eben
              zu einem späteren Zeitpunkt ein und eröffnen damit wieder
              eine als abgeschlossen geglaubte Diskussion – häufig mit dem
              Ergebnis einzig und allein die Realisierung nicht im
              gewünschten Zeitrahmen erreichen zu können.



                                                                                   88
   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93