Page 91 - Wirtschaftsbremse
P. 91
Belastungsfaktoren neben der Ablauforganisation für die
Beschäftigten eine hoch gewichtete A-Priorität darstellt, weil
diese sich unmittelbar auf alle im Unternehmen auswirken.
Da wir bisher immer von Sanierung eines Gebäudes
ausgegangen sind, sei erwähnt, dass im Neubau mit den
bisher gewonnen Daten eine Bedarfsermittlung der
benötigten Nettoflächen erstellt werden sollte. Und da jedes
Unternehmen auf Wachstum ausgerichtet ist, macht es
durchaus Sinn, dabei eine hohe Flexibilität des Raumes zu
berücksichtigen.
Erst jetzt - nachdem dafür gesorgt wurde, dass die
Beschäftigten in den Prozess der Gestaltung neuer
Arbeitswelten mit einbezogen waren, kann eine gute Planung
der Flächen beginnen.
Dies ist eine komplizierte Aufgabe, die mit dem gesammelten
Wissen exzellent gelöst werden kann.
Je weiter dieser Prozess in die Realisierung geht, wandelt es
sich von kompliziert zu komplex. Auch während der
Realisierung. Handwerker und Zulieferer die Hand in Hand
arbeiten, sind nicht immer kalkulierbar, trotzdem soll
termingerecht eingezogen werden können.
Hier können bereits viele unvorhergesehene Dinge passieren,
müssen aber nicht, weswegen wir gedanklich direkt in die
fertig gestellte Fläche gehen.
Lass uns bei dem Beispielbild der 8 Arbeitsplätze in einem
Raum bleiben. Die Beschäftigten haben verstanden es geht
um die Steigerung der Agilität, Erhöhung der
Leistungsfähigkeit und damit verbunden die Wirtschaftlichkeit
des Unternehmens, welche letztlich deren eigene
Arbeitsplatzsicherheit gewährleisten kann.
91