Page 21 - Ausgabe Nr_2019_03
P. 21
Nr. 3 Herbst 2019 21.
Auf einer Fläche von 3,66 Hektar wird in den nächsten 20 Jahren 405.000 m3 Aushubmaterial abgelagert.
Eine Waldfläche von 40.769 m2 wird temporär gerodet. Die Rodungsarbeiten haben bereits begonnen.
Damit wäre sichergestellt gestellt. Das gesamte Es hätte sich wahrlich durch den ganzen Bezirk
bei wem die Verant- Projekt wurde auf höch- ein besserer Platz finden gekarrt. Auf die Umwelt
wortung liegt und, dass ster Ebene verhandelt, lassen, als hoch oben am nimmt in diesem
im Sanierungsfall der die BH Kitzbühel kaum Berg in der Nähe von Zusammenhang keiner
Betreiber für die Kosten involviert. Für die künfti- einem Naturschutzgebiet Rücksicht. Weitere Staus
aufkommt und nicht die ge Betreiberfirma Erdbau und zahlreicher auf der B 161 sind vor-
Allgemeinheit. Mauracher hat ein gewis- Wasserquellen. programmiert.
Es ist schon interessant, ser Dr. Löderle aus IBK Der „Dreck“ wird quer Fortsetzung folgt.
dass in Jochberg nur ein die Fäden gezogen und
paar wenige Leute über letztlich erfolgreich
die geplante Deponie durchgesetzt, dass dort
Bescheid wussten. eine solche Deponie
Der erste Antrag auf errichtet werden kann -
Erteilung einer im „Sinne des öffentli-
Bewilligung wurde chen Interesses“.
bereits im Jahr 2013
Österreichische Bundesforste AG
Mit der Betreuung und Bewirtschaftung von 10%
der Staatsfläche ist die ÖBf AG größter
Naturraumbetreuer und -manager, größter
Forstbetrieb und größter Jagdflächen- und
Fischereigewässerinhaber.
Gesamtfläche 850.000 ha (=10 % der Staatsfläche)
Waldfläche 510.000 ha
Wirtschaftswald 339.000 ha
Schutzwald 154.000 ha
Unbewaldete Fläche (z. B. Forststraßen oder
Holzlagerplätze) 17.000 ha Einkaufen
Seen > 1 ha 74
Fließende Gewässer über 2.000 km markt Freude.
Nationalparks NP Donau-Auen und NP Kalkalpen
Wanderwege ca. 14.000 km
Mountainbike-Netz ca. 2.300 km www.sinnesbergersmarkthalle.at
Reitwege ca. 620 km