Page 26 - Ausgabe Nr_2019_01
P. 26

14.                                                                                          Nr. 1 Frühjahr 2019
       26.
                                               Schicksalsgemeinschaft formte eigenen Stadtteil


                                                Es waren zumeist Handwerker, die
                                                sich in Nordtirol eine neue Heimat
                                                suchten und eine bessere Zukunft
                                                erwarteten.  Sie  wurden  im  Laufe
                                                der Jahre zu einer vom Schicksal
                                                verbundenen  Gemeinschaft,  um
                                                nicht zu sagen eine kleine „Stadt“
                                                in  der  Stadt.  Die  Südtiroler  ver-
                                                suchten, das wenige Geld, das zur
                                                Verfügung stand, so gut es ging in
                                                den eigenen Reihen zu halten. Bei-     Lieferservice im Jahr 1960

                Dem Land Tirol und seiner       spielsweise fertigte der Schneider   Toni Egger und sein Eselgespann
                  Kultur stets verbunden        Kleidung für die Nachbarn und er-

            Als im Jahr 1940 die ersten Südti-  hielt als Lohn Arbeitsleistung vom  fen. Im Haus Nr. 12 eröffnete die
                                                                                    Tirol Milch ein kleines Verkaufslo-
                                                Ofenbauer oder Tischler.  Sie wuss-
            roler ihre neue Heimat in Kitzbü-                                       kal für Milch und Butter, welches
            hel beziehen konnten, waren die 69                                      von Familie Zischg betreut wurde.
            Wohnungen, welche am südlichen                                          Das  eingangs  erwähnte  Lebens-
            Stadtrand  von  Kitzbühel  gebaut                                       mittelgeschäft  führte  mehr  als  50
            wurden,  hochmodern.  Die  Neue                                         Jahre  Familie  Egger.  Ernestine,
            Heimat  Siedlungsgenossenschaft                                         von  allen  nur  genannt  „Stinei“,
            hatte in jede Wohnung ein eigenes                                       war eine umsichtige Geschäftsfrau
            Bad eingebaut, zur damaligen Zeit                                       und schaute beim Einkauf sehr da-
            ein absoluter Luxus. Heute, 70 Jah-   „Neue Heimat“ in Kitzbühel:       rauf, dass die Ware stets von bester
            re später, ist die Südtirolersiedlung   jede Wohnung hatte ein Bad.     Qualität war.
            Geschichte. Doch alles der Reihe    ten, durch Zusammenhalt sind sie
            nach.                               stark und haben bessere Chancen,

                                                in der schweren Nachkriegszeit zu
                                                überleben und sich einen beschei-
                                                denen Wohlstand aufzubauen.
                                                In der Siedlung eröffnete ein klei-
                                                nes Lebensmittelgeschäft, verbun-
                                                den mit einem Ausschank. Gleich
                                                gegenüber  gab  es  ein  Zigaretten-
                                                standl, welches damals schon Fami-
             Ein Platz zum Verweilen - der Gast-  lie Neumaier gehörte. Dort konnte   Der Eingang zum Kaufparadies.
               garten vor dem Egger Geschäft    man Zigaretten auch einzeln kau-    Fast alles war einst hier erhältlich





















              Armin Gurschler
              Sterzinger Platz 1 · A-6370 Kitzbühel ·  Tel.: 0 53 56 / 62 571
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31