Page 27 - Ausgabe Nr_2019_03_neu
P. 27

Nr. 3/2024 Sommer                                                                                        27.

                                     Bauernhausmuseum Hinterobernau

                                              Eine Perle heimischer Kultur
          Es  braucht  viele  helfende
          Hände, um ein Museum zu
          erhalten  und  zu  betreiben.
          Der  Museumsverein  des
          Bauernhausmuseum  Hin-
          terobernau  meisterte  die
          größte  Herausforderung  in
          diesem  Jahr,  die  Neudek-
          kung  des  Schindeldaches,
          wie  immer  bravourös. Am
          Legschindeldach   wurden  Elisabeth Grander, ....... und
          70cm  lange,  gespaltene,  Margarethe Dander begrü-
          astfreie  Holzbretter  drei-  ßen im Sommer täglich, au-  Das Vermächtnis der Alten für die Jungen zu erhalten ist obers-
                                                                tes Gebot, um das Werden der Zukunft verstehen zu können.
          fach überlagert verlegt. Mit  ßer am Sonntag, Gäste im
          Schwerlatten  und  Steinen  Museum  und  sorgen  auch   umsbesucher  vom  Römer-
          werden  die  Schindeln  zu-  für deren Verpflegung.  weg  herein  und  verbreitet
                                                               einen fantastischen Geruch.
                                                               Unterstützen  auch  Sie  das
                                                               Bauernhausmuseum  Hin-
                                                               terobernau mit einer Spen-
                                                               de.  Für  über  100€  erhält
                                                               man  eine  Dankeschön-
                                                               Schindel  vom  alten  Dach,
                                                               die im Museum übergeben
                                                               wird.  Also  Adresse  nicht   Die Besucher  erwartet ein
                                                               vergessen!                 einzigartiges Flair und man
                                                               IBAN:  AT06  2050  5000         kann sich vorstellen wie die
                                                               0000 2063                  Menschen  vor  200  Jahren
                                                                                          gewohnt haben.
          Ehrensache - der „Präsident“ vom Bauernhausmuseum Willi
          Gianmoena mit weiteren idealisten und den Mannen von B.S.
                                     Lärchenschindeln  umstei-
          sätzlich  gegen  Wind  und   gen zu dürfen, ist das Dach
          Wetter  vor  dem  Abrut-   zusätzlich haltbarer und es
          schen  geschützt.  Das  Holz   muss  nicht  mehr  alle  vier
          morscht  mit  der  Zeit  und   Jahre umgedreht werden.
          muss  daher  nach  ein  paar   Die  fachgerechte  Erneue-
          Jahren  auf  die  nicht  abge-
                                     rung  führte  die  FA  Peter




















          wetterte  Seite  umgedreht   Berger  zusammen  mit  vie-
          werden.  So  lässt  sich  jede   len  freiwilligen  Helfern
          Schindel  theoretisch  vier-  durch.  Das  rötliche  Holz
          mal drehen. Durch die Ge-  der  Lärche  leuchtet  von
          nehmigung  des  Denkmal-   Weitem,  lockt  die  Muse-
          amtes von Fichten.- auf
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32