Page 14 - Booklet_13052020
P. 14

Institut für Soziologie, Bereich Geschlechtersoziologie & Gender Studies






































                            MENTORING AN DER UNIVERSITÄT GRAZ















                                                                                             MentoringPLUS – Empowerment-Programm für Mentees









                                                                                          Mentoring-JOUR FIXE für Führungskräfte und Betreuende













                                         Das Mentoring-Weiterbildungsangebot der Universität Graz leistet einen Beitrag zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren von Frauen und zur Förderung der



                                         Genderkompetenz von Führungskräften Es wird vom Vizerektorat für Personal, Personalentwicklung und Gleichstellung finanziert und von der Koordinationsstelle


                                         für Geschlechterstudien und Gleichstellung konzipiert und durchgeführt. Ziel des Mentoring an der Universität Graz ist es, Mentoring-Prozesse zu initiieren, zu


                                         reflektieren und begleitend zu unterstützen und dadurch transparente Begleit- und Förderbeziehungen zwischen erfahrenen und jüngeren Wissenschafter*innen


                                         zu schaffen.



                                         Seit 2007 bieten wir das MentoringPLUS-Programm für Mentees und seit 2014 den Mentoring-JOUR FIXE für MentorInnen an, seit 2018 in englisch. Diese



                                         Programme sind sehr flexibel gestaltet – wegen des knappen Zeitbudgets der Führungskräfte als potenzielle MentorInnen einerseits und wegen der


                                         unterschiedlichen Bedürfnisse der Nachwuchswissenschafterinnen als Mentees andererseits. Individuelle Förderung und organisationale Entwicklung sind


                                         gleichermaßen im Fokus.






















                                                                                         MentoringPLUS for Mentees:




                                                                                         The MentoringPLUS Programme is open to all female junior scientists/scholars from


                                                                                         any field of research at University of Graz, who aim to engage in supportive interaction


                                                                                         in the shape of mentoring for their scientific career.



                                                                                         The programme aims to accompany female PhD students and Post-Docs for a


                                                                                         traditional mentoring partnership. Mentees are guided to actively shape their


                                                                                         mentoring partnership and their peer network. They shall define their goals, which they



                                                                                         shall then work on achieving together with their mentors. Workshops and coachings


                                                                                         support mentees in their endeavours, provide guidance and offer stimulus. This


                                                                                         programme enhances women's scientific/academic careers.



                                                                                         Two mentoring approaches are offered: peer mentoring as a means to empower among


                                                                                         equals, on the one hand, and “traditional” mentoring partnerships with experienced


                                                                                         academic leaders as mentors, on the other hand. Via a workshop format, further



                                                                                         education and process oriented work is offered for groups.


















































                                                                                                                                                                                                                                       Der Mentoring-JOUR FIXE für MentorInnen:



                                                                                                                                                                                                                                       Dieses Programm ist sehr flexibel gestaltet - wegen des knappen Zeitbudgets der


                                                                                                                                                                                                                                       Führungskräfte. Damit machen wir einen Schritt hinaus aus traditionellen



                                                                                                                                                                                                                                       Mentoringprogrammen und setzen neue Maßstäbe in der Führungskräfteentwicklung


                                                                                                                                                                                                                                       und Nachwuchsförderung.



                                                                                                                                                                                                                                       Der Mentoring-JOUR FIXE findet ein- bis zweimal im Semester halbtägig statt. Die


                                                                                                                                                                                                                                       Themen werden sorgfältig entlang der Bedürfnisse der Führungskräfte ausgewählt.



                                                                                                                                                                                                                                       Themen waren bisher u.a.: Möglichkeiten und Grenzen von Mentoring. Konstruktives


                                                                                                                                                                                                                                       Feedback geben, Fragetechniken, Erkennen und Wahrnehmen von Talenten, Sagen-


                                                                                                                                                                                                                                       Fragen-Führen, Umgang mit Konflikten, Beenden einer fördernden Beziehung,



                                                                                                                                                                                                                                       Nachwuchskräfte fördern - Erfahrungen weitergeben und effektive Fragen stellen.
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19