Page 11 - Booklet_13052020
P. 11
Institut für Soziologie, Bereich Geschlechtersoziologie & Gender Studies
Stipendien zur Frauenförderung
Wer wird gefördert und warum brauchen wir
Stipendien für Frauen …?
Forschungsstipendien für Wiedereinstiegs- bzw. Abschluss-
Doktorandinnen Stipendien für Frauen
Nachwuchswissenschafterinnen soll die Möglichkeit gebo- Gründe für die Unterbrechung eines Studiums gibt es
ten werden, ein Doktoratsstudium zu betreiben. Daher viele ...
werden Frauen mit hervorragendem Studienerfolg mit … und der Wiedereinstieg ist manchmal schwer.
insgesamt 5.600,- EUR gefördert.
Frauen, die eine Wiederaufnahme der wissenschaftlichen
Ziel dieser Unterstützung ist eine Erhöhung der Anzahl der Arbeit (Master-, Diplomarbeit oder Dissertation) anstreben,
Doktoratsabschlüsse von Frauen. können sich für ein einmaliges Wiedereinstiegs- bzw.
Abschluss-Stipendium in Höhe von 1.000,- EUR bewerben.
Die Zahlen belegen, dass der Frauenanteil in Doktorats-
studien wesentlich niedriger ist als in den vorangehenden
Masterstudien.
Einmaliger finanzieller Zuschuss für
Studentinnen in aktuellen
psychosozialen Notlagen
Wir wünschen es niemandem und doch kommt es oft
schneller, als man glauben möchte …
Studentinnen, die sich in einer psychosozialen Notlage
oder Notsituation befinden, können sich unabhängig von
Staatsbürgerschaft, Alter, Studienrichtung oder aktueller
Studienleistung für die einmalige Unterstützung in Höhe
von 380,- EUR bewerben.
Gerade bei Mehrfachbelastungen (psychisch, körperlich,
familiär und/oder finanziell) möchten wir mit dem Zu-
Anmerkung: „Master“ bezieht sich auf die Frauenanteile bei den Absol- schuss eine kleine Unterstützung und Hilfestellung bieten.
ventInnen von Master-, Diplom- und Lehramtsstudien im Studienjahr 2017/18.
„Dr.“ zeigt die Frauenanteile bei den Studierenden des Doktorats im
Studienjahr 2018/19.
Quelle:
Fachbericht Gleichstellung des Leistungs- und Qualitätsmanagements an der
Universität Graz
Administrativ werden die Stipendien zur Frauenförderung
vom Amt der Universität und Reisemanagement betreut.
Informationen finden Sie unter:
https://personalressort.uni-graz.at/de/abteilungen/amt-der-universitaet-reisemanagement/frauenfoerderung/