Page 33 - Mariazell 2016
P. 33

"Weg der Barmherzigkeit"

Befreie auch uns von den inneren Gefängnissen, in denen wir sitzen,
vom Gefängnis unserer Angst, unseres Selbstmitleids,
unserer Selbstverurteilung und unserer Zwanghaftigkeit.
Erfülle uns mit der Freiheit, zu der uns Jesus Christus befreit hat,
damit auch wir fähig werden, die zu befreien, die sich gefangen fühlen.
Darum bitten wir durch Christus unsern Herrn. Amen.

Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer (Lob 171)

                                                                                      Seite 71

Unwissende lehren

Wir sagen manchmal, ein anderer würde sich als Lehrer aufspielen, er würde
uns immer belehren. Das ist für uns eher unangenehm. So dürfen wir das
zweite geistige Werk der Barmherzigkeit nicht verstehen.

Unwissende lehren heißt also nicht, dass ich mich über den andern stelle.
Vielmehr geht es darum, dem, der etwas noch nicht gesehen hat, die Augen
zu öffnen, gleichsam zu sagen: „Schau, sieh her. Da ist etwas, das dich betrifft,
das wichtig für dich ist.“ Ich belehre nicht, sondern ich zeige ihm etwas, damit
er es mit eigenen Augen anschaut.

Wie ein Lehrer.

Wir können auch sagen, die Aufgabe des Lehrers in der Schule ist ein Werk der
Barmherzigkeit. Er möchte den Schülern und Schülerinnen, die unwissend sind,
die Augen öffnen, damit sie mehr sehen, damit sie besser sehen.

Podersdorfer Wallfahrt 2016  Seite 28
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38