Page 119 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 119

1949                                                                                                           2019






 Im Gespräch





      2018: Zu Gast auf dem Neujahrs-
 Kompetent, tiefe Detailkenntnisse, kann politische Leistungen anerkennen, hält mit Kri-  empfang des Bundes der Steuerzah-
 tik jedoch nicht hinterm Berg - dafür ist der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner   ler war Christian Lindner und sprach
 Holznagel, auf dem politischen Parkett bekannt. So sind er und seine BdSt-Vorstandskol-  über die Notwendigkeit der Abschaf-
 legen beliebte Gesprächspartner auf allen politischen Ebenen. Häufig gehen die Gesprä-  fung des Solidaritätszuschlages und
      die Einhaltung der Schuldenbremse.
 che in die Tiefe des Steuerrechts oder in Detailregelungen der öffentlichen Haushalte. Im-  Auf dem Foto ist er (2.v.r) zu sehen
 mer dabei: Konkrete Lösungsvorschläge des BdSt.    mit Reiner Holznagel, Prof. Dr. Cay
      Folkers (Vorsitzender des Verwal-
      tungsrates des BdSt) und dem Stell-
      vertreter des Präsidenten, Dipl. oec.
      Zenon Bilaniuk.




 2013: Im Gespräch zwischen dem
 damaligen SPD- Kanzlerkandidat
 Peer Steinbrück, BdSt-Präsident
 Reiner Holznagel und dem
 Stellvertreter des Präsidenten,
 Dipl.-Oec. Zenon Bilaniuk, ging es
 neben dem steuerpolitischen Wahl-
 programm der SPD um die Entwick-
 lung der europäischen Staatschul-
 denkrise.




                                                                                       2017: Über den deutschen Beitrag
                                                                                       zum EU-Haushalt und über die Finan-
                                                                                       zierung der europäischen Kernaufga-
                                                                                       ben sprachen EU-Kommissar Günther
                                                                                       Oettinger und Reiner Holznagel in
                                                                                       Brüssel.

 2014: Der Abbau der kalten
 Progression und wie das Steuer-  2018: Im Konrad Adenauer Haus
 recht vereinfacht werden, darüber   tauschten sich Annegret Kramp-   2013: Beim Besuch im Kanzleramt tauschte sich der
 sprachen BdSt-Präsident Reiner   Karrenbauer und Reiner Holznagel   BdSt-Vorstand Hannah Stein, Zenon Bilaniuk und
 Holznagel und sein Stellvertreter   über die steuerpolitischen Vorschläge   Reiner Holznagel mit Bundeskanzlerin Angela Mer-
 Dipl. oec.  Zenon Bilaniuk im Kanz-  der CDU aus und besprachen, warum   kel über eine gerechte Besteuerung und einen Ab-
 leramt mit dem damaligen Kanzler-  Bürger und Betriebe stärker in den po-  bau der Staatsverschuldung aus.
 amtsminister Peter Altmaier.  litischen Fokus rücken sollten.

















                                                                           2019: Die Schwarze Null im Bundeshaushalt sichern und wie
 2019: Wie sich die soziale Gerechtigkeit und die   2018: Wie kann das Steuerrecht gerecht ge-  sich Bundesfinanzminister Olaf Scholz das vorstellt, be-
 Entlastung für den Mittelstand vereinbaren    staltet werden und welche Auswirkungen ha-  schrieb er in seiner Ansprache auf dem Neujahrsempfang
 lassen, besprachen Reiner Holznagel und                                   beim Bund der Steuerzahler in Berlin. Auf dem Bild ist er ein-
 2014: Gemeinsam traten sie ein für die Etablierung   ben die Rentenpläne der SPD auf den Bundes-
 einer Steuerbremse, Reiner Holznagel und Carsten   Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Fraktion    haushalt? Darüber diskutierten Andrea Nah-  gerahmt vom BdSt-Präsidenten Reiner Holznagel und dem
 Linnemann, Vorsitzender der Mittelstands- und   DIE LINKE.  les, SPD-Vorsitzende, und Reiner Holznagel im   Stellvertreter des Präsidenten, Dipl.-Oec. Zenon Bilaniuk.
 Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU.  Willy-Brandt-Haus in Berlin.




 118  70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahr                                    119
 118
                                                                                                              119
 70 Jahr
        70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124