Page 56 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 56

1949                               Julian Herzog                                                                                                                                                                            2017   2019

                                                                                                                               Bereits bei den alten Griechen war das durchlöcherte Fass Sinnbild für Vergeblichkeit, für Sinnlosigkeit und für Verschwendung. Die 50
                                         2008                                                                                  Töchter des Königs Danaos töteten auf dessen Befehl hin – alle bis auf eine – in der Brautnacht ihre jungen Ehemänner. Für diese meu-
                                                                                                                               chelmörderischen Taten traf sie der Fluch der Götter. Sie wurden in der Unterwelt (Tartaros) dazu verdammt, beständig Wasser in ein le-
                                                                                                                               ckes Fass zu schöpfen. Gespiegelt an der griechischen Mythologie wurde das „Fass ohne Boden“ von einigen BdSt-Landesverbänden viele
                                                                                                                               Male vergeben, um deutliche Kritik am Finanzgebaren einer öffentlichen Körperschaft oder öffentlichen Gesellschaft zu üben. Besondere
                                                                                                                               Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erzielten folgende „Preisverleihungen“:

                                                                                                                               Verleihung „Fass ohne Boden“

                                                                                                                               1988      Nürnberg, Verleihung an:                    23.01.1997  München, Verleihung an:
                                                                                                                                         Oberbürgermeister Dr. Peter Schönlein (SPD)           Oberbürgermeister Christian Ude (SPD)
                                                                                                                               1989      Augsburg, Verleihung an:                    09.02.1998  Augsburg, Verleihung an:
                                                                                                                                         Oberbürgermeister Hans Breuer (SPD)                   Oberbürgermeister Dr. Peter Menacher (CSU)
                                                                                                                               21.03.1990  Der niedersächsische                      17.03.1998  Neu-Ulm , Verleihung an:
                                                                                                                                         Minister für Wissenschaft                             Oberbürgermeisterin Dr. Beate Merk (CSU)
                                                                                                                                         und Kunst Johann-Tönjes                     4. 10 1999  Der Bürgermeister der Stadt Laatzen, Hauke Jagau,
                                                                                                                                         Cassens erhielt das Fass                              erhält das „Fass ohne Boden“ wegen drastischer
                                                                                                                                         ohne Boden. Mit der                                   Kostensteigerungen beim Bau des Stadtbades
                                                                                                                                         Verleihung sollte auf eine                            „aquaLaatzium“ in Laatzen. Bei einer Bürgerbefragung
                                                                                                                                         kostspielige und für die                              im Jahr 1997 stimmten die Laatzener Bürger
                                                                                                                                         Steuerzahler besonders                                einem Neubau mit einem voraussichtlichen Inves-
                                                                                                                                         ärgerliche finanzpolitische                           titionsvolumen von 15 bis 19 Mio. DM zu. Ein Ratsbe-
                                                                                                                                         Fehlentwicklung                                       schluss aus Dezember 1997 sah Baukosten von rund
                                                                                                                                         aufmerksam gemacht                                    20 Mio. DM vor. Im Oktober 1999 lagen die Kostenbe-
                                                                                                                                         werden: Die landauf                                   rechnungen dann bereits bei 37 Mio. DM.
                                                                                                                                         landab zu beobachtenden
                                                                                                                                         Kostenüberschreitungen                      10.12.2003  Augsburg, Verleihung an:
                                                                                                                                         bei öffentlichen       Minister Cassens nimmt das     Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert (SPD)
                                                                                                                                         Bauvorhaben.           „Fass ohne Boden“ entgegen.
                                                                                                                                                                                     11.07.2007  Der Landkreis Cuxhaven erhält vom Bund der Steuer-
                                                                                                                                                                                               zahler Niedersachsen und Bremen e. V. das „Fass
                                                                                                                               21.12.1990  München, Verleihung an:                             ohne Boden“. Grund sind die hohen Verluste der
                                                                                                                                         Oberbürgermeister Kronawitter (SPD)
                                                                                                                                                                                               Flughafen-Betriebsgesellschaft Cuxhaven/Nordholz
                                                                                                                               15.02.1992 Rat und Verwaltung der Stadt Hildesheim erhielten    (FBG), die seit der offiziellen Inbetriebnahme des
                                                                                                                                         das Fass ohne Boden. Mit der Verleihung wurden        Flughafens im Jahr 2002 angefallen waren.
                                                                                                                                         beträchtliche Kostensteigerungen beim Bau und   13.12.2018  Der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn
                                                                                                                                         beim Betrieb des zunächst „Rosen-Therme“, dann        Thümler erhält vom Bund der Steuerzahler Nieder-
                                                                                                                                         „Wasserparadies“ genannten „Spaßbades“ gerügt.
                                                                                                                                                                                               sachsen und Bremen e. V. das „Fass ohne Boden“ we-
                                                                                                                                                                                               gen der Übernahme des Schöninger Speere-Museums
                                                                                                                                                                                               Paläon unter das Dach des Niedersächsischen Landes-
                         „Fass ohne Boden“                                                                                                                                                     amtes für Denkmalpflege. Gerügt wird damit die ins-
                                                                                                                                                                                               titutionelle, also dauerhafte, Förderung des Paläon
                                                                                                                                                                                               mit mindestens 500.000 Euro jährlich durch das Land
                         Verleihung des BdSt-                                                                                                                                                  Niedersachsen. Versprochen war den Steuerzahlern
                                                                                                                                                                                               ein Betrieb ohne öffentliche Zuschüsse.


                         Negativpreises







                                                   Als effektvolles Mittel im Rahmen der verbandlichen Öffentlichkeitsarbeit hat         Der Landesverband Niedersachsen und Bremen vergibt 1992 das
                                                   sich von jeher die Verleihung von Auszeichnungen erwiesen. Vorbildliches Ver-         „Fass ohne Boden“ an die  Stadt Hildesheim für ihr Spaßbad.
                                                   halten der öffentlichen Hand wurde ebenso gelobt, etwa mit dem „Eisernen    05.03.1992  Aichach, Verleihung an:
                                                   Steuergroschen“ (Landesverband Nordrhein-Westfalen) oder dem Sparlöwen                Bürgermeister Heinrich Hutzler (CSU)
                                                   (Landesverband Bayern), wie besonders ärgerliches finanzpolitisches Fehlverhal-  25.11.1992  Regensburg, Verleihung an:                     Der Landesverband Niedersachsen und Bremen überreicht 2018
                                                   ten mit dem „Fass ohne Boden“.                                                                                                              Wissenschaftsminister Björn Thümler das „Fass ohne Boden“ we-
                                                                                                                                         Oberbürgermeisterin Christa Meier (SPD)               gen des Speere-Museums Paläon.



                                                                                                                                                                                                                                      57
        56  Auszeichnungen                                                                    70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahr                                                                    57
        56
                                                                                              70 Jahr
                                                                                                                               70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61