Page 80 - Bund der Steuerzahler in Bayern - Chronik 70 Jahre
P. 80

1949 Dr. Hermann Wunderlich              1961 Dr. Volkmar Muthesius                                         1982 Dr. Armin  Feit                   1994 Dr. Karl-Heinz Däke                                 2012 Reiner Holznagel

    1949    1951 Professor Dr. Karl Bräuer                                   1971 Professor Dr. Willy Haubrichs                                 1992 Dr. Susanne Tiemann                                                               2019







                                                                                                                                                                     Dr. Susanne Tiemann (geboren 1947 in Schwandorf)
                                            Professor Dr. Willy Haubrichs (1911-1982)                                                                                Die Rechtsanwältin und Hochschullehrerin  Dr. Susanne Tiemann war 1992 bis
                                            wurde in St. Wendel im Saarland geboren.                                                                                 1994 Präsidentin des  Bundes der Steuerzahler Deutschland und damit die erste
                                            Er studierte Jura an den Universitäten in                                                                                Frau an der Spitze des Ver-
                                            Heidelberg, Bonn, zuletzt in Kiel, wo er dann                                                                            bands. Sie war politisch
                                            auch promovierte. Im Jahre 1956, als im                                                                                  und in der Verbändeland-
                                            Saarland der Bund der Steuerzahler gegrün-                                                                               schaft gut vernetzt und
                                            det wurde, war Haubrichs als Mann der ers-                                                                               trieb die Themen des Bun-
                                            ten Stunde dabei. 1958 wurde er zum Vor-                                                                                 des der Steuerzahler vor-
                                            sitzenden des Landesverbandes gewählt,                                                                                   an. Susanne Tiemann
                                            ein Amt, das er bis zu seinem Tode ausübte.                                                                              studierte Rechtswissen-
                                            Im Dezember 1971 trat Haubrichs sein Amt                                                                                 schaften an der Ludwig-
        Dem Bundesrat überbrachte der Präsident des
        Bundes der Steuerzahler Prof. Dr. Willy Haubrichs   als Präsident des Bundes der Steuerzahler                                 Maximilians-Universität München. An der Universität München
        (r.) und Hermann Fredersdorf (M.), Vorsitzender   an, das er über zehn Jahre lang bis zu seinem Tod innehatte. In den letzten zehn   promovierte sie über „Die staatsrechtliche Stellung der Finanz-
        des Bundes Deutsches Steuerbeamter, den ge-  Jahren seiner Tätigkeit als Präsident setzte er sich vor allem für eine Intensivierung   kontrolle des Bundes“. 1975 bekam sie eine Niederlassung als
        meinsamen Aufruf beider Organisationen zur
        Steuervereinfachung und Steuerentlastung.    der Öffentlichkeitsarbeit ein. In zahlreichen Gesprächen mit Repräsentanten des öf-  Rechtsanwältin. Als CDU-Mitglied ließ sie sich 1994 in den Bun-
        Ministerpräsident Dr. Hans Filbinger (l.), bedankte   fentlichen Lebens machte Haubrichs immer wieder die vom Bund der Steuerzahler   destag wählen und gab damit ihr Amt als Präsidentin des Bun-
        sich für diese gründliche Untersuchung, die Ein-  im Interesse alle Steuerzahler vertretenen Standpunkte deutlich, sei es im Kampf   des der Steuerzahler auf – denn ein politisches Amt ist mit der
        gang fand in eine Steuerreform.
                                            gegen die öffentliche Verschwendung, die Kritik an der Ausdehnung der Staatstä-           Parteineutralität des Verbands nicht vereinbar.
                                            tigkeit und den ständig steigenden Personalausgaben im öffentlichen Dienst oder
                                            die Forderung nach einer Vereinfachung des Steuerrechts. Durch seine vielen Rund-
                                            funk- und Fernsehauftritte gelang es Haubrichs, den Bekanntheitsgrad des Bundes
                                            der Steuerzahler beträchtlich zu erhöhen und seine Forderungen einer breiten Öf-
                                            fentlichkeit verständlich zu machen.









                                                                                                                                                                                     Dr. Karl Heinz Däke (geboren
                                                                                                                                                                                      1943 in Neuenburg/Friesland)
                                                                                                                                                                                      studierte Volkswirtschaftsleh-
                                                                                                                                                                                      re an der Universität zu Köln.
                                                                                                                                                                                      1969 legte er sein Diplomexa-
                                          Dr. Armin Feit (gebo-
                                                                                                                                                                                      men ab und wurde Vorstands-
                                          ren 1927, gestorben
                                                                                                                                                                                      assistent beim BdSt Nord-
                                          2012) begann 1957
                                                                                                                                                                                      rhein-Westfalen. 1975 promo-
                                          seine Tätigkeit beim
                                                                                                                                                                                      vierte er mit dem Thema
                                          Bund der Steuerzah-
                                                                                                                                                                                       „Einflußmöglichkeiten auf die
                                          ler als Vorstands-
                                                                                                                                                                                       Rationalität steuer- und fi-
                                          assistent im Lan-
                                                                                                                                                                                       nanzpolitischer Entscheidun-
                                          desverband Nordrhein-
                                                                                                                                                                                       gen“ und wurde im gleichen
                                          Westfalen. 1960 wurde er zum Vorstandsmitglied
                                                                                                                                                                                       Jahr in den Vorstand des BdSt
                                          gewählt. Im Jahr 1964, dem Jahr seiner Zulassung als Rechtsanwalt,
                                                                                                                                               Nordrhein-Westfalen gewählt. Ab 1978 war er stellvertretender Landesvorsitzen-
                                          folgte die Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverban-
                                                                                                                                        der und von 1989 bis 1994 Landesvorsitzender. 1994 wählte ihn die Präsidialversammlung des BdSt erstmals
                                          des. In den Jahren 1970 und 1971 gehörte Dr. Feit darüber hinaus dem
                                                                                                                                        zum Präsidenten des Bundes der Steuerzahler.  Sein Nachfolger an der Spitze des Bundes der Steuerzahler ist
            Vorstand des Präsidiums des Bundes der Steuerzahler an. 1978 erfolgte die Wahl zum Vorsitzenden des Bundes
                                                                                                                                        seit 2012 Reiner Holznagel.
            der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e. V., der unter seinem Vorsitz zum mitgliedstärksten Landesverband im
            Bund der Steuerzahler wurde. Von 1982 bis 1992 war Dr. Feit Präsident des Bundes der Steuerzahler. In seiner
                                                                                                                                        In seiner 18-jährigen Präsidentschaft hatte Dr. Karl Heinz Däke die Aufgabe übernommen, den Steuerzahlern
            Amtszeit setzte er wichtige Impulse in der deutschen Finanzpolitik. Die Verteidigung der Würde des Menschen
                                                                                                                                        ein Gesicht und eine Stimme zu verleihen. Mit zahlreichen TV Auftritten und markigen Zitaten in allen gängi-
            gerade auch gegenüber dem Fiskus war ein besonderes Anliegen des beruflichen Wirkens von Armin Feit. Nach
                                                                                                                                        gen Tages- und Wochenzeitungen verhalf er dem BdSt zu seiner heutigen Bekanntheit. Mit phantasiereichen
            seiner Präsidentschaft war er viele Jahre Vorsitzender des Verwaltungsrates des Bundes der Steuerzahler Nord-
                                                                                                                                        Aktionen, griffigen Slogans und spitzen Formulierungen forderte Dr. Däke die öffentliche Hand immer wieder
            rhein-Westfalen und Ehrenpräsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland.
                                                                                                                                        zur Beachtung der Haushaltsgrundsätze auf. Die Installation der BdSt-Schuldenuhr, mit der die Staatsver-
                                                                                                                                        schuldung und der Schuldenzuwachs visualisiert werden, brachte dem Thema Staatsverschuldung den medi-
                                                                                                                                        alen Durchbruch und bereitete den Weg zur Einführung der Schuldenbremse.
        80
                                                                                                                                                                                                                                      81
        80  Historie                                                                          70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.  70 Jahr                                                                    81
                                                                                              70 Jahr
                                                                                                                               70 Jahre | BdSt Deutschland e. V.e | BdSt Deutschland e. V.
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85