Page 2 - Christoph 62
P. 2
Christoph 62
51° 11' 34.8" N 14° 31' 1.92" E
Man hört diesen markerschütternden Ton, der einem
suggeriert, dass in unmittelbarer Nähe irgendetwas
passiert ist. Oftmals sitzt man gerade innerhalb der
eigenen vier Wänden und wägt sich in vermeintlicher
Sicherheit. Das erste Gefühl sagt, es trifft nicht mich.
Das Herz sagt, hoffentlich ist den Menschen nichts
Schlimmes passiert. Zum Schluss meldet sich doch
noch der Verstand, der einem klar macht, dass ein 6er
im Lotto genauso unwahrscheinlich ist aber trotzdem
in absoluter Regelmäßigkeit einschlägt, genau wie der
Blitz. Spätestens jetzt wandert ein prüfender Blick zur Start 2 Minuten nach Eingang des Notrufs
Zimmerdecke und die Nase sucht den beißenden
Die DRF Luftrettung ist ein Konstrukt aus einem
Geruch, den der eigene Verstand suggeriert. Nun, es
gemeinnützigen Förderverein, einer Stiftung des
ist alles in Ordnung… dieses Mal.
bürgerlichen Rechts, die als Aktionärin der Aufsicht
des Regierungspräsidiums Stuttgart untersteht und
einer gemeinnützigen AG, durch deren
Zusammenspiel eine professionelle Transparenz des
gesamten Unternehmens gewährleistet werden
kann. Der Stiftung kommt hierbei die Aufgabe zu, die
Notfallversorgung zu verbessern und die Forschung
auf dem Gebiet der Notfallmedizin voranzutreiben.
29 Stationen der Luftrettung innerhalb Deutschlands
gewährleisten eine optimale notfall- und
intensivmedizinische Versorgung, unabhängig von
der eingeschränkten, gesetzlich vorgegebenen
Kostenerstattung, so dass die Luftrettung ohne
Förderbeiträge und Spenden nicht überlebensfähig
Christoph 62 am DRF Stützpunkt Bautzen
wäre. Allen Stationen gleich, ist die schnellstmögliche
Ob die Mitarbeiter der Rettungsstelle in ihrer Hilfe innerhalb eines Radius von zirka 60 Kilometern
dienstfreien Zeit ähnlich denken, weiß ich nicht. Einsatzgebiet, welches in durchschnittlich 15 Minuten
Vielleicht hätte ich fragen sollen. Erstaunlicherweise Anflugzeit unter Berücksichtigung der variablen
war ich kurz nach meiner Ankunft am Flugplatz Gesamtwetterlage erreicht werden kann. Das
Bautzen die Ruhe selbst, als im Stützpunkt der DRF Besondere an der Station Bautzen ist die ganzjährige
Luftrettung nicht der erste Notruf des Tages einging. Tag- und Nachtbereitschaft, die an sonst wenigen
Vermutlich lag es daran, dass die im Normalfall Stationen zu finden ist.
sehnlichst erwartete Hilfe, in dem Gebäude ihren
Ich bin verabredet mit Pascal Roth, dem
Dienst tat, an dessen angrenzendem Goldfischteich
Stationspiloten der DRF Luftrettung. Seine
ich gerade meinen Kaffee trank. Der Ablauf ist anders
Nachtschicht beginnt in ein paar Stunden, aber er
als in einschlägigen Filmen. Es bricht kein hektisches
nimmt sich trotzdem die Zeit, mir einen Einblick in die
Treiben aus, es rennt niemand zum Heli, dessen letzte
Gepflogenheiten des Berufs eines Rettungspiloten zu
Schrauben nach dem Start in einem halben Meter
geben. Es ist ein schwülheißer Tag, der die
Höhe noch schnell festgezogen werden und es wird
angekündigten Unwetter aus östlicher Richtung
keineswegs laut. Nur das Nötigste wird gesprochen
schon erahnen lässt. Pascal Roth, der in Hessen mit
und alle Abläufe finden in professioneller Ruhe statt.
seiner Familie ansässig ist und für seine mehrtägigen
Innerhalb von nur zwei Minuten hebt der rot weiße
Dienste nach Bautzen fährt, weiß das Ambiente
Rettungshubschrauber Christoph 62 mit drei
dieser Station durchaus zu schätzen, wie auch ich in
Crewmitgliedern ab und tut seinen Dienst. Er hilft,
diesem Moment. Die ruhige Sitzecke an besagtem
Leben zu retten.
Goldfischteich mit Frischluftgarantie ist diversen