Page 5 - Christoph 62
P. 5
muss abgewogen werden, ob alle Bedingungen eine
Rettung möglich machen. Hier bleibt keine Zeit für
lange Planungen. Kein Vergleich zu den
Gepflogenheiten die ich mit meiner Light Aircraft
Pilote Licence kenne. Diese besagen, vor Antritt des
Fluges ein Notam (notice to airmen) einzuholen,
welches mir eventuelle Veränderungen von
Sperrzonen mitteilt oder besonderen Flugverkehr,
wie Fallschirmsprünge und vermehrtes Aufkommen
von Segelfliegern. Weiter wird der Wetterbericht
studiert und auf dessen Grundlage eine
Flugberechnung mit Windgeschwindigkeiten, Kursen
und benötigtem Treibstoff vorgenommen. All das gibt
90m Winde
dem Privat- und Verkehrspiloten ein hohes Maß an
Sicherheit. Hat man zu viele Actionfilme gesehen, neigt man auch
dazu zu glauben, dass ohne den Antrieb des Rotors
Natürlich passiert es auch den erfahrensten
der sichere Absturz vorprogrammiert ist. So lange wie
Rettungspiloten, dass plötzlich Nebel aufkommt oder
ein Flugzeug ohne Motorkraft, bleibt ein Helikopter
sich sogar Eisregen bildet, was einen Weiterflug
nicht am Himmel, aber man hat laut Pascal Roth
verhindert. Auch Pascal Roth ist das schon passiert.
durchaus die Chance auf eine bruchfreie Landung, da
Der nächste Sportplatz wurde für ihn zum Landeplatz.
die Autorotation der Rotorblätter noch eine gewisse
Hier hat der Helikopter einen großen Vorteil
Manövrierfähigkeit zulässt. Dieses und andere
gegenüber Kleinflugzeugen, die unter einem halben
Notverfahren werden während der Ausbildung
Kilometer Landebahn höchstens noch den nächsten
ausreichend trainiert. Hier ein Beispiel: Durch den
Acker wählen können, was ein einfaches erneutes
Schulungsschalter für Triebwerksausfall wird in
starten kaum möglich macht. Bei diesen
sicherer Höhe die Autorotation ausgelöst. Darunter
Wetterbedingungen weiter zu fliegen, ist allerdings
versteht man das Drehen der Rotorblätter durch den
keine Option. Die Scheiben beginnen am Rand
vorhandenen Fahrtwind und nicht mehr durch das
langsam zu beschlagen, es bildet sich eine dünne
Triebwerk. Die Luft strömt beim Sinken schräg von
Eisschicht, die sich über die ganze Maschine zieht und
unten gegen den Rotor. Da im störungsfreien Betrieb
nicht nur die mechanischen, sondern auch die
beim Aufstieg des Helikopters die Blätter im Winkel
aerodynamischen Eigenschaften verschlechtert. Eine
positiv gestellt werden, schraubt er sich in die Höhe.
Präzisionsmaschine wie die Airbus H145, einer
Während der Autorotation bringt der Pilot die
Weiterentwicklung des Helikopters BK117C2
Rotorblätter in negative Stellung, wodurch sie die
(Gemeinschaftsproduktion Messerschmitt-Bölkow-
Höhenenergie in Drehenergie umwandeln, die der
Blohm und Kawasaki Heavy Industries) derart zu
Rotor für das Landemanöver, also Anstellwinkel
malträtieren, würde unweigerlich in der Werft in
ändern, abfangen und auf Niveau bringen, abrufen
Rheinmünster am Flughafen Baden-Baden enden, die
kann. Dem Rotor steht im Notfall neben der
die Maschine bestenfalls zur Wartung zu Gesicht
potenziellen Energie, durch den Übergang zur
bekommen sollte, ansonsten nicht.
Autorotation aus dem schnellen Flug zusätzlich die
Viele Backup Systeme sorgen allerdings dafür, dass kinetische Energie des Hubschraubers zur Verfügung.
das Flugerlebnis, sollte man es erleben müssen, Vergleichen kann man die Sinkgeschwindigkeit ohne
sicherer abläuft, als man es nach landläufiger Triebwerksleistung in etwa mit der Geschwindigkeit
Meinung für möglich hält. Bisher bin ich selbst davon eines geöffneten Fallschirms. Fällt der Heckrotor aus,
ausgegangen, dass die unter Piloten bekannte ‚Jesus handelt es sich hier ebenso um einen ernsthaften
Nut‘, über Leben und Tod entscheidet. Dem kann man Notfall. Aber auch der kann von einem guten Piloten
im Ultraleichtbereich der Tragschrauber schon einen gemeistert werden. Die Rotorblätter des Helikopters
gewissen Sinn beimessen, wenn man bedenkt, dass drehen sich entgegen des Uhrzeigersinns. Da sie vom
sich die Rotorblätter an einer ‚Baumarktschraube‘ Helikopter selbst angetrieben werden, dreht sich die
festhalten. Zelle, also alles was am Rotor hängt, demzufolge
rechts herum. Der Heckrotor muss also einen
Drehmomentausgleich schaffen, um die Maschine