Page 6 - Christoph 62
P. 6

ruhig in der Luft zu halten. Im Notfall, bei Ausfall des   Notfallmediziner  fast  überall  absetzen  kann.
          Heckrotors, empfiehlt es sich, mit Geschwindigkeit an   Grundsätzlich muss man an den Landeplatz schon die
          Höhe  zu  gewinnen,  da  das  Heck  durch  den        Anforderung      stellen,    den      doppelten
          Windfahneneffekt über einer Geschwindigkeit von 45    Rotordurchmesser als hindernisfreie Fläche vor sich
          Knoten ganz gut gerade gehalten wird. In der Höhe     zu haben. Beim Christoph 62 wären das 22m aber wo
          leitet  der  Pilot  die  Autorotation  ein,  da  durch  die   das genau ist, ist relativ egal. Kürzlich gab es einen
          Entkopplung  der  Rotorblätter  vom  Triebwerk  kein   Rettungseinsatz  in  Görlitz,  zu  dem  Pascal  Roth  auf
          Drehmoment  mehr  vorhanden  ist  und  sich           einer Fußgängerbrücke landen musste, die direkt an
          demzufolge  die  Zelle  bei  geringer  Geschwindigkeit   der  Grenze  zu  Polen  liegt.  Die  polnischen
          nicht wie ein Brummkreisel dreht. In der Autorotation   Gesetzeshüter  zeigten  sich  maßlos  verwundert,  da
          wird dann wie oben beschrieben gelandet.              die  Grenze  bereits  Tage  zuvor  der  virologischen
                                                                Kurzzeitschließung  zum  Opfer  fiel.  Nach  einigen
          Zur  Beruhigung  verletzter  Insassen,  die  sicher  ihre
                                                                Telefonaten  legte  sich  die  Anspannung.  Es  gilt
          eventuelle  Flugangst  zugunsten  einer  schnellen
                                                                grundsätzlich Folgendes: Rettung hat Vorrang!!! Egal
          Rettung hintenanstellen sei gesagt, dass der Airbus
                                                                ob der Scheich von Arabien oder der Kaiser von China
          H145 über zwei Triebwerke verfügt und problemlos
                                                                im  Anflug  ist  oder  der  verunglückte  Jogger  sich  im
          mit nur einem funktionstüchtigen Triebwerk fliegen
                                                                militärischen Sperrgebiet verirrt hat.
          kann.  Berechnungen,  bezogen  auf  zulässiges
          Höchstgewicht  und  die  verbleibende  Flugzeit
          übernimmt der Bordcomputer. Sehenswert sind die
          Bildschirme  im  Cockpit,  die  alle  Berechnungen,  die
          Satellitennavigation,  Karten  und  Fluginstrumente
          digital anzeigen und auswerten.























          Pascal Roth am Haupttriebwerk des Christoph 62

          Dieser   Airbus   Helicopter   145    ist   ein
          Hochleistungscomputer    mit    828PS,    einer

          Einsatzgeschwindigkeit  von  ca.  262  km/h,  einem
                                                                Heckrotor (Fenestron) Christioph 62
          Abfluggewicht  von  3.700  kg  und  einer  enormen
          medizinischen Ausstattung. Folgende Beispiele wären
          hierfür  zu  nennen:  Für  die  Diagnostik  der
                                                                                                 Christine Sebele
          Multifunktionsmonitor   mit   12-Kanal-EKG,   die
          Beatmung      unterstützt     ein      portables      Fotos: Christine Sebele
          Intensivtransport-  und  Notfallbeatmungsgerät,  zur   Der  Artikel  wurde  mit  freundlicher  Genehmigung  der  DRF Pressestelle
          Stabilisation   des   Kreislaufs   ein   externer     erstellt.
          Herzschrittmacher,  ein  biphasischer  Defibrillator,
          Spritzenpumpen,    mobiles    Equipment     zur
          Säuglingsversorgung,  Geräte  zur  Trauma-  und
          Verbrennungsversorgung  und  und  und.  Der  Vorteil
          des  Rettungshubschraubers  liegt  darin,  dass  er  die
   1   2   3   4   5   6