Page 19 - Flip 14F
P. 19
Gesellschaft




P Politik – Gesellschaft – Umwelt Geschichte und Zeitgeschehen
Politik – Gesellschaft – Umwelt Geschichte und Zeitgeschehen

Dozentenporträt Nicole Börner 1 10101 P
Dozentenporträt Nicole Börner 10101 P
Blick hinter die Kulissen: Besuch in
Nicole Börner (Jahrgang 1977)
Bitte Foto noch einfügen! Blick hinter die Kulissen: Besuch in
der Sächsischen Staatskanzlei in
ist in Dippoldiswalde aufge-
Nicole Börner (Jahrgang 1977) ist in der Säch
Dresden sischen Staatskanzlei in
wachsen. Nach dem Abitur stu-
Dippoldiswalde aufgewachsen. Nach dem Dresden NEU
NEU
dierte sie an der Technischen
Abitur studierte sie an der Technischen + Logo SLpB
NEU
Universität Dresden das Fach
Universität Dresden das Fach Soziologie. + Logo SLpB
Soziologie. In Dresden lebend
In Dresden lebend arbeitete sie in ver- Der Blick hinter die Kulissen wird ein Blick
arbeitete sie in ver schiedenen
schiedenen Berufsfeldern, so etwa im in den Arbeitsalltag derjenigen sein, die für
Berufsfeldern, so etwa im Bereich Muse- unseren Freistaat tagtäglich ihre Aufgaben
Bereich Museumspädagogik am Deut-
umspädagogik am Deutschen Hygiene Mu- verrichten. Die Staatskanzlei unterstützt
schen Hygiene Museum Dresden, später in
seum Dresden, später in der Kinder- und
der Kinder- und Jugendarbeit und mehrere den Ministerpräsidenten bei der Wahrneh-
Jahre im Sozialmanagement.
Jugendarbeit und mehrere Jahre im Sozial- mung seiner Aufgaben. Die Mitarbeiter
management. erarbeiten hier die politischen Grundlagen
Mit der Gründung ihres Unternehmens dafür, dass Sachsen ein weltoffenes, mo-
Mit der Gründung ihres Unternehmens dernes und innovatives Land mitten in
„Zeitengang“ kehrte Nicole Börner 2011 ins
Osterzgebirge zurück. Zu ihren Spurensu-
„Zeitengang“ kehrte Nicole Börner 2011 ins Europa ist.
chen sind Einheimische, Touristen und
Osterzgebirge zurück. Zu ihren Spurensu- Bringen Sie Ihre Fragen mit und nutzen Sie
besonders auch die Stadtbewohner Dres-
chen sind Einheimische, Touristen und die Möglichkeit zur Diskussion mit den
dens eingeladen, „Kopf und Herz“ dieser
besonders auch die Stadtbewohner Dres- Fachleuten vor Ort!
dens eingeladen, „Kopf und Herz“ dieser Anreise individuell, Infos zu Anreise- und
idyllischen und gleichsam spröden Region
zu entdecken. Die Landschaft bei dickem
idyllischen und gleichsam spröden Region Parkmöglichkeiten können in der VHS
zu entdecken. Die Landschaft bei dickem erfragt werden.
Nebel oder strahlendem Sonnenschein
erkunden, sich mit den Bewohnern unter-
Nebel oder strahlendem Sonnenschein Diese Veranstaltung findet statt in Koope-
halten oder historische Orte aufspüren, gibt
erkunden, sich mit den Bewohnern unter- ration mit der Sächsischen Landeszentrale
Gelegenheit sich dem Lebensgefühl der
halten oder historische Orte aufspüren, gibt für politische Bildung.
Gegend zu nähern. „Zeitengang“ bleibt
Gelegenheit sich dem Lebensgefühl der
Gegend zu nähern. „Zeitengang“ bleibt
dabei den sozialwissenschaftlichen Wur-
zeln seiner Gründerin stets verbunden. Die
dabei den sozialwissenschaftlichen Wur- ƒ Mo., 03.03.2014
Touren widmen sich immer einem themati-
zeln seiner Gründerin stets verbunden. Die 10.00 - 12.15 Uhr, 1 x 3 UE
schen Schwerpunkt z.B. Landleben und
Touren widmen sich immer einem themati- Pirna, VHS, Treffpunkt, 5,00 €
schen Schwerpunkt z.B. Landleben und Karin Just-Hofmann
Landwirtschaft, Grenzlage zur Tschechi-
Landwirtschaft, Grenzlage zur Tschechi-
schen Republik oder touristische
Entwicklung der Region. istische
schen Republik oder tour 10102 P
Auf Zeitreise zu den eigenen Vorfah-
Entwicklung der Region. 10102 P
ren - Grundkurs Familienforschung -
Auf Zeitreise zu den eigenen Vorfah
Bahn-Ticket online kaufen – ren - Grundkurs Familienforschung
spart Zeit und Geld Die Genealogie als historische Hilfswissen-
Querverweis einfügen!! schaft zur Erforschung der eigenen Fami-
liengeschichte ist so populär wie lange
Kurs 50219 P nicht mehr. Alt und jung begeben sich auf
Volkshochschule die Suche nach ihren Vorfahren. Eine
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf Seite 162
genealogische Recherche erfordert viel

18
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24