Page 20 - Flip 14F
P. 20
Gesellschaft




Politik – Gesellschaft – Umwelt Geschichte und Zeitgeschehen Zeit und Geduld. Der Lohn ist nicht allein Der Tag im buddhistischen Zentrum ist
das Wissen um die eigene Herkunft. perfekt geeignet, um buddhistische Prakti-
Mit jeder weiteren aufgespürten Generation zierende kennen zu lernen und zu erleben,
Dozentenporträt Nicole Börner 10101 P offenbaren sich Einblicke in das Leben vor wie Buddhismus in Deutschland gelebt
Blick hinter die Kulissen: Besuch in unserer Zeit, entwickelt sich das persönli- wird. Neben einer Führung durch unseren
der Sächsischen Staatskanzlei in che Ahnenstudium zu einem Studium der Meditationsraum, einer geleiteten Meditati-
Dresden Heimat-, Sozial- und Bevölkerungsge- on und einem einführenden Vortrag zum
NEU schichte, bis hin zur Landesgeschichte. Buddhismus, gibt es für Sie viele Möglich-
+ Logo SLpB Dabei gilt zu blättern, zu lesen, zu notieren keiten ins Gespräch zu kommen, Fragen
und weiterführende Hinweise zu finden. zu stellen oder einfach die ruhige Atmo-
Der Anfang der Ahnenforschung ist nie- sphäre des Zentrums und der ländlichen
mals leicht, denn schnell stoßen die Fragen Umgebung Bonnewitz zu genießen.
bei Eltern, Großeltern und Verwandten an Vor Ort wird ein vegetarisches Mittagessen
Grenzen. Aber es gibt weitere Möglichkei- angeboten (5€ pro Person). Bei Interesse,
ten zu recherchieren, zum Beispiel im bitte bei Anmeldung mit angeben.
Archiv. Wie arbeitet ein Archiv, welche
Aufgaben erfüllt es, wie bereitet man sich ƒ Sa., 15.03.2014
auf die Arbeit im Archiv vor? Welche Mög- 10.00 - 16.30 Uhr, 1 x 8 UE
lichkeiten der Familienforschung sich im Pirna, Kadampa Meditationszentrum
Archivverbund Sächsische Schweiz- Bonnewitz, 20,00 €
Osterzgebirge - Stadt Pirna ergeben, Kelsang Palden
möchten wir Ihnen in 4 Veranstaltungen
dieses Grundkurses vorstellen. Der Kurs
findet direkt in den Archivräumen statt und Im Jahr 2014 jährt sich die politische
Im Jahr 2014 jährt sich die friedliche
ist für alle interessierten Bürger offen. Wende von 1989 zum 25. Mal. Die fol-
Revolution von 1989 zum 25. Mal Die
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. genden zwei Angebote sollen einen
folgenden zwei Angebote sollen einen
Der Kurs wird durchgeführt in Kooperation Beitrag leisten zur Erinnerung an die
Beitrag leisten zur Erinnerung an die
mit dem Landkreis Sächsische Schweiz- politische Situation in der DDR.
politische Situation in der DDR.
Osterzgebirge.
10104 P
ƒ Mi., 05.03.2014 - 09.04.2014 Angst setzt Grenzen. Die Mauer als
18.00 - 19.30 Uhr, 4 x 2 UE Symbol der deutschen Teilung.
Lesesaal - Archivverbund Landratsamt NEU NEU
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / Stadt + Logo SLpB
Pirna, 44,00 €
Carola Petzold
10102 P Anhand von Bild- und Textdokumenten
Auf Zeitreise zu den eigenen Vorfah- werden im Rahmen dieses Vortrages wich-
ren - Grundkurs Familienforschung 1 10103 P tige Aspekte der leidvollen Mauergeschich-
Wo Buddha zu Hause ist - Ein Tag im te erzählt, wie das Abtragen ganzer Dörfer,
buddhistischen Studien- und Meditati- wiederholte Zwangsumsiedlungen größe-
onszentrum Bonnewitz ren Stils, der Umgang mit Flüchtlingen oder
der immer raffiniertere Ausbau der Sperr-
Obwohl 2500 Jahre alt, ist Buddhas Lehre anlagen.
zeitlos und gibt uns Antworten auf die Diese Veranstaltung findet statt in Koope-
Fragen unseres Lebens und Lösungen, die ration mit der Sächsischen Landeszentrale
aktueller sind denn je. für politische Bildung.





19
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25