Page 32 - Flip 14F
P. 32
Gesellschaft
10407 P Egal ob Verein, Begegnungsstätte oder - die Grundmotivation wieder zu finden, um
Autismus - Besonderheiten, Vorurtei- Stadtteiltreff, eines haben alle Engagierten das innere Feuer wieder zu entfachen;
le, Chancen gemeinsam: sie leisten einen wichtigen - Möglichkeiten zur Selbstmotivation zu
NEU Beitrag für unsere Gesellschaft. Erlernen;
Gerade weil die Unterstützung durch Eh- - Zeit- und Energiemanagement zu
renamtliche so wichtig ist, muss sie gut optimieren und
organisiert, geplant und begleitet werden. - Konflikte als Schlüssel zu sich selbst zu
Der Kurs beinhaltet folgende Themen: erkennen und zu nutzen.
- Vorstellung von Engagementformen
- Wege zur Gewinnung von ehrenamtlichen Sa., 07.06.2014
Helfern 09.30 - 18.00 Uhr, 1 x 10 UE
- konfliktfreie Zusammenarbeit zwischen Pirna, VHS, 59,00 €
hauptamtlichen und ehrenamtlichen Madeleine Kadner
Mitarbeitern
- Was ist rechtlich beim Einsatz zu 10410 P
beachten? Lernen optimieren
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt NEU
10406 P es? NEU
Prüfungsangst? Muss nicht sein! Um vermitteltes Wissen dauerhaft und gut
Gelassen und entspannt in Prüfungen, Sa., 24.05.2014 abrufbar zu integrieren, brauchen wir eine
bei Wettkämpfen und öffentlichen 09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE geeignete Lernstrategie, die Lernen im
Auftritten – Infoveranstaltung Pirna, VHS, 55,00 € eigenen Rhythmus leichter und unter Ein-
NEU Jacqueline Hofmann satz unserer Potenziale umsetzbar macht.
Zur Verbesserung von Konzentration,
1 10409 P Aufnahmefähigkeit und Informationsverar-
Motivationstraining und Konfliktmana- beitung benötigen wir optimal vernetzte
gement in Studium und Ausbildung Nervenverbindungen im Gehirn sowie
NEU NEU ausreichend Energie.
In diesem Workshop
Mehrjährige Ausbildungen oder Langzeit- - erkennen wir unseren persönlichen
kurse bringen es manchmal mit sich, dass Lerntyp und entwickeln daraus unsere
uns unterwegs die Puste ausgeht. Dauer- individuelle Lernstrategie;
10408 P haft hohe Anforderungen, enttäuschte - trainieren wir körperliche Übungen, die
Ehrenamt und Freiwilligenarbeit Vorstellungen, ausbleibende Lernerfolge unsere Gehirnhälften optimal miteinander
organisieren und stärken aber auch Konflikte mit Vorgesetzten, verknüpfen, um unsere Fähigkeiten zu
NEU Kollegen, Dozenten oder in der Familie verbessern;
können dann zu Demotivation und Sinnkri- - erkennen wir, mit welchen Tricks wir
sen führen. Oder der innere Schweinehund Wissen langfristig abrufbar machen;
macht sich breit und hält uns mit allerlei - verstehen wir, wie sich verschiedene
Ausreden vom Lernen ab. Stressfaktoren auf unsere Lernerfolge
Dieser Workshop hilft auswirken;
- innere und äußere Barrieren zu erkennen, - klären wir, mit welcher Ernährung wir
einzuordnen und Lösungen zu finden; unsere "grauen Zellen" auf Hochleistung
- mit negativen Lernerfahrungen besser bringen und
umzugehen; - erlernen wir Übungen zur Energiemobili-
sation.
31
10407 P Egal ob Verein, Begegnungsstätte oder - die Grundmotivation wieder zu finden, um
Autismus - Besonderheiten, Vorurtei- Stadtteiltreff, eines haben alle Engagierten das innere Feuer wieder zu entfachen;
le, Chancen gemeinsam: sie leisten einen wichtigen - Möglichkeiten zur Selbstmotivation zu
NEU Beitrag für unsere Gesellschaft. Erlernen;
Gerade weil die Unterstützung durch Eh- - Zeit- und Energiemanagement zu
renamtliche so wichtig ist, muss sie gut optimieren und
organisiert, geplant und begleitet werden. - Konflikte als Schlüssel zu sich selbst zu
Der Kurs beinhaltet folgende Themen: erkennen und zu nutzen.
- Vorstellung von Engagementformen
- Wege zur Gewinnung von ehrenamtlichen Sa., 07.06.2014
Helfern 09.30 - 18.00 Uhr, 1 x 10 UE
- konfliktfreie Zusammenarbeit zwischen Pirna, VHS, 59,00 €
hauptamtlichen und ehrenamtlichen Madeleine Kadner
Mitarbeitern
- Was ist rechtlich beim Einsatz zu 10410 P
beachten? Lernen optimieren
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt NEU
10406 P es? NEU
Prüfungsangst? Muss nicht sein! Um vermitteltes Wissen dauerhaft und gut
Gelassen und entspannt in Prüfungen, Sa., 24.05.2014 abrufbar zu integrieren, brauchen wir eine
bei Wettkämpfen und öffentlichen 09.00 - 15.45 Uhr, 1 x 8 UE geeignete Lernstrategie, die Lernen im
Auftritten – Infoveranstaltung Pirna, VHS, 55,00 € eigenen Rhythmus leichter und unter Ein-
NEU Jacqueline Hofmann satz unserer Potenziale umsetzbar macht.
Zur Verbesserung von Konzentration,
1 10409 P Aufnahmefähigkeit und Informationsverar-
Motivationstraining und Konfliktmana- beitung benötigen wir optimal vernetzte
gement in Studium und Ausbildung Nervenverbindungen im Gehirn sowie
NEU NEU ausreichend Energie.
In diesem Workshop
Mehrjährige Ausbildungen oder Langzeit- - erkennen wir unseren persönlichen
kurse bringen es manchmal mit sich, dass Lerntyp und entwickeln daraus unsere
uns unterwegs die Puste ausgeht. Dauer- individuelle Lernstrategie;
10408 P haft hohe Anforderungen, enttäuschte - trainieren wir körperliche Übungen, die
Ehrenamt und Freiwilligenarbeit Vorstellungen, ausbleibende Lernerfolge unsere Gehirnhälften optimal miteinander
organisieren und stärken aber auch Konflikte mit Vorgesetzten, verknüpfen, um unsere Fähigkeiten zu
NEU Kollegen, Dozenten oder in der Familie verbessern;
können dann zu Demotivation und Sinnkri- - erkennen wir, mit welchen Tricks wir
sen führen. Oder der innere Schweinehund Wissen langfristig abrufbar machen;
macht sich breit und hält uns mit allerlei - verstehen wir, wie sich verschiedene
Ausreden vom Lernen ab. Stressfaktoren auf unsere Lernerfolge
Dieser Workshop hilft auswirken;
- innere und äußere Barrieren zu erkennen, - klären wir, mit welcher Ernährung wir
einzuordnen und Lösungen zu finden; unsere "grauen Zellen" auf Hochleistung
- mit negativen Lernerfahrungen besser bringen und
umzugehen; - erlernen wir Übungen zur Energiemobili-
sation.
31