Page 29 - Flip 14F
P. 29
Gesellschaft




10305 P Psychologie, Kommunikation und
Fortbildung für Pflegeeltern Motivation

In Jahr 2014 stehen die Pflegeeltern-
Schulungen unter dem Thema: Pflegeel- 10401 P
tern und ihre Aufgaben in den verschiede- Deutsche Gebärdensprache -
nen Entwicklungsphasen der Kinder - Grundkurs (DGS I)
Grundlagen der Entwicklungspsychologie NEU NEU
und die Spezifik im Pflegekinderbereich.
Die Altersgruppe der Kinder von 0-6 Jah- Dieser Kurs gibt Hörenden die Gelegenheit
ren, also Kinder im Säuglings,- Kleinkind- Grundkenntnisse der Gebärdensprache zu
und Kindergartenalter wird bei der Veran- erlernen, um diese bei der Kommunikation
staltung am 22.03.2014 in Pirna im Mittel- mit gehörlosen Menschen sicher anzuwen-
punkt stehen. den. Die qualifizierte Ausbildung befähigt
Diese Veranstaltung findet in Zusammen- nicht nur zur Wahrnehmung beruflicher
arbeit mit dem Landkreis Sächsische Aufgaben, sondern erweitert die Fähigkeit
Schweiz-Osterzgebirge, Pflegekinderdienst zur zwischenmenschlichen Kommunikation
statt und wendet sich an Pflegeeltern im mit Gehörlosen und bietet Einblick in die
Landkreis. Anmeldung dafür ist ausschließ- Welt einer ungewohnten visuellen Sprache.
lich über das Landratsamt möglich. Kon- Erlernt werden die Deutsche Gebärden-
takt: 03501 515-2175 (Pflegekinderdienst) sprache, das Fingeralphabet, die Mimik
sowie das Grundvokabular. Eine einfache
ƒ Sa., 22.03.2014 Verständigung mit Gehörlosen ist am Ende
09.00 - 12.00 Uhr, 1 x 3 Std. des Kurses möglich. Zuzüglich ca. 26,00 €
Pirna, Mehrgenerationenhaus FAMIL e. V. für Lehrmaterial.
Elke Wendt
ƒ Di., 18.03.2014 - 24.06.2014
10306 F 17.45 - 20.00 Uhr, 14 x 3 UE
Fortbildung für Pflegeeltern Pirna, VHS, 147,00 €
Dozententeam
Die Altersgruppe der Kinder von 6 -12
Jahren, also das mittlere Kindesalter wird 10402 P
bei der Veranstaltung am 24.05.2014 in Gewaltfreie Kommunikation nach
Freital im Mittelpunkt stehen. M. Rosenberg
Diese Veranstaltung findet in Zusammen-
arbeit mit dem Landkreis Sächsische Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt einen
Schweiz-Osterzgebirge, Pflegekinderdienst Weg, wie Menschen wieder wertschätzend
statt und wendet sich an Pflegeeltern im und einfühlsam miteinander in Kontakt
Landkreis. Anmeldung dafür ist ausschließ- kommen und Konflikte aufgelöst werden
lich über das Landratsamt möglich. Kon- können. Im Vordergrund steht dabei die
takt: 03501 515-2175 (Pflegekinderdienst) Entwicklung der Fähigkeit seine eigenen
Gefühle und Bedürfnisse und die des An-
ƒ Sa., 24.05.2014 deren wahrzunehmen und danach gemein-
09.00 - 12.00 Uhr, 1 x 3 Std. sam Strategien zu finden, die für alle Betei-
Freital, Familienzentrum Regenbogen e. V. ligten zufriedenstellend sind. In diesem
Elke Wendt Vortrag werden grundlegende Elemente,





28
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34