Page 33 - Flip 14F
P. 33
Gesellschaft




ƒ Sa., 06.09.2014 Die Abende können auch einzeln gebucht
09.30 - 16.30 Uhr, 1 x 8 UE werden. Kursgebühr pro Abend: 12,00 €
Pirna, VHS, 48,00 €
Madeleine Kadner ƒ Mi., 05.03.2014 - 16.07.2014
17.00 - 20.00 Uhr, 4 x 4 UE
Pirna, VHS, 46,00 €
Natur und Umwelt Helma Bartholomay

10501 P 10502 F
Wissenswertes für Gartenfreunde - Dem Garten einen Charakter geben
4 Themenabende
In diesem Kurs geht es um die Herange-
Diese Themen-Reihe für Gartenfreunde hensweise und die erforderlichen Grundla-
widmet sich an einzelnen Abenden ver- gen der Gartengestaltung. Wie gestalte ich
schiedenen Themen der Gartenpflege und meinen Garten neu oder wie gehe ich bei
-gestaltung. einer Umgestaltung einzelner Gartenteile
Thema 1: Pflanzung und Pflege von vor? An Beispielen der Teilnehmer wird
Obstgehölzen erklärt, was im eigenen Garten möglich ist
An diesem Abend geht es um die richtige und wie die Ideen praktisch umgesetzt
Sortenwahl, die Bodenvorbereitung, Dün- werden können.
gung und den Schnitt von Obstgehölzen. Bitte mitbringen: Fotos oder einen Plan des
Auch Fragen zum Pflanzenschutz werden Gartens sowie Schreibmaterial
mit beantwortet.
Termin: Mittwoch, 05.03.2014 ƒ Mo., 10.03.2014 - 17.03.2014
Thema 2: Balkon und Kübelpflanzen 17.30 - 20.30 Uhr, 2 x 4 UE
richtig pflegen Freital, VHS, 24,00 €
Die Vielfalt der Balkon- und Kübelpflanzen Carola Hubert
ist riesig. Der Vortrag erklärt, welche Pflan-
zen welchen Standort bevorzugen und 10503 F
welche Pflegemaßnahmen notwendig sind, Einen Kräutergarten anlegen
damit sie richtig wachsen.
Termin: Mittwoch, 07.05.2014 Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Kräu-
Thema 3: Kräuter klassisch und wild ter und deren Verwendung. Beginnend mit
An diesem Abend werden Kräuter gezeigt der Anlage einer Kräuterschnecke oder
und deren Verwendung für Speisen, aber eines Kräuterbeetes bis hin zu den Stand-
auch im Bereich Garten erklärt. Viele der ortbedingungen der Pflanzen, die bedacht
Kräuter lassen sich auch gegen Schädlinge werden müssen. Darüber hinaus wird die
oder zur Düngung einsetzen. Ernte und Aufbewahrung sowie die weitere
Termin: Mittwoch, 18.06.2014 Verwendung der Gartenkräuter in Küche
Thema 4: Der Pflanzendoktor empfiehlt: und Haushalt oder der eigenen Hausapo-
Pflanzenschutz beginnt vor einer Sprit- theke ein Thema sein.
zung! Bitte mitbringen: Fotos oder einen Plan des
Der Vortrag zeigt alternative Methoden der Gartens sowie Schreibmaterial
Schädlingsbekämpfung im Garten und gibt
Tipps zur Vorbeuge und Auswahl resisten-
ter oder robuster Sorten.
Termin: Mi 16.07.2014





32
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38