Page 69 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 69

EnErgiEwEndE in dEr rEgion gEstaltEn     |  67





               Austauschtreffen der regionalen Energie- und
               Klimaschutzagenturen in NRW

               Am 8. Juli 2019 fand das erste Netzwerk- bzw. Austausch-
               treffen der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen
               in den Räumlichkeiten des Region Köln/Bonn e. V. statt,
               das von den Klima.Netzwerkern der EnergieAgentur.NRW
               organisiert und moderiert wurde.  Teilnehmer waren die
               Bonner Energieagentur e. V., die Energieagentur Rhein-
               Sieg e. V., die ENERGIEAGENTUR EIFEL aus dem Kreis
               Euskirchen, der EnergieVerein Siegen-Wittgenstein e. V.,
               energieland 2050 aus dem Kreis Steinfurt sowie altbau plus
               aus Aachen. Weitere Agenturen, wie z. B. KompetenzNetz
               Energie Kreis Wesel e. V., SAGA Serviceagentur Altbausanie-
               rung aus Düsseldorf und die Grüne Hauptstadt Agentur aus
               Essen, werden zum Teilnehmerkreis dazustoßen. Themen
               waren u. a. Trägerschaft und Struktur der jeweiligen Agentur
               sowie die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte, Abläufe, Bedarfe,   Die Stadtwerke Bonn gaben interessante Einblicke in die Schaltzent-
               Hemmnisse, Verbesserungsmöglichkeiten, mögliche externe   rale des Heizkraftwerkes Nord.
               Unterstützungen, gemeinsame  Veranstaltungsformate und   © EnergieAgentur.NRW, Sabine Schneider
               Finanzierungen. Das Austauschtreffen findet zweimal im   gieeinsatz in der Produktion verringert und somit Kosten
               Jahr statt.
                                                                reduziert werden können. An jeweils einem Abend öffnen
                                                                die Unternehmen ihre Türen und stellen ihre umgesetzten
                                                                Konzepte vor.
                                                                Am 31. Oktober 2019 startete die Veranstaltungsreihe bei
                                                                der Gilgen’s Bäckerei & Konditorei GmbH & Co. KG in
                                                                Hennef, an der 30 Unternehmen teilnahmen und die durch
                                                                die Klima.Netzwerker der EnergieAgentur.NRW im Regie-
                                                                rungsbezirk Köln moderiert wurde. Das Thema „Integrales
                                                                Abwärmekonzept in der Prozesswärmeerzeugung“ wurde in
                                                                einem Vortrag von Heinz Alexander, dem Assistenten der
                                                                Geschäftsführung Gilgen’s, und Guido Krämer vom Bera-
                                                                tungsbüro IP TRO (Industriepark Troisdorf) vorgestellt.

                                                                Weitere Termine  fanden  am  14.  November  2019  bei  der
                                                                Deutschen Telekom AG („Digitalisierung und Nachhaltig-
                                                                keit“) und am 21. November 2019 bei den Stadtwerken
               Treffen der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen in NRW.  Bonn statt. Bei der Besichtigung des Heizkraftwerkes Nord
               © EnergieAgentur.NRW, Sabine Schneider           konnte man die hocheffiziente Stromerzeugung hautnah
                                                                erleben: Abhitzekessel, Gas- und Dampfturbine, Maschi-
               Veranstaltungsreihe „Ressourcen schonen –        nenhaus,  Photovoltaik-Anlage, Wasseraufbereitungsanlage,
               Kosten sparen: Bonn/Rhein-Sieg zeigt, was es     Heißwasserkessel und Schaltwarte sowie Absorptions-Käl-
                                                                teanlage.  Mit  der  modernen  und  innovativen  Gas-  und
               kann“                                            Dampfturbinenanlage wird ein Gesamtwirkungsgrad von
               Die erstmals ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Res-  rund 90 Prozent erreicht. Dadurch zählt das Heizkraftwerk
               sourcen schonen – Kosten sparen: Bonn/Rhein-Sieg zeigt,   Nord zu einem der größten Bonner Klimaschutzprojekte.
               was es kann!“, organisiert von IHK Bonn/Rhein-Sieg,
               Handwerkskammer zu Köln,  VDI Bezirksverein Köln,
               Effizienz-Agentur  NRW  sowie  der  EnergieAgentur.NRW,
               startete mit großem Erfolg. Handwerks- und Dienstleis-
               tungsunternehmen sowie produzierendes Gewerbe aus der
               Region Bonn/Rhein-Sieg zeigten, wie Material- und Ener-
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74