Page 65 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 65

EnErgiEwEndE in dEr rEgion gEstaltEn     |  63





               Sport und Klimaschutz

               Wir leben in einer sportlichen Umwelt – das zeigen die mehr
               als 18.000 Sportvereine, die es allein in Nordrhein-Westfa-
               len gibt. Ob im Wasser, Gebirge, Wald, in der Halle oder
               auf dem Trainingsplatz unter freiem Himmel: Wir treiben
               gerne Sport, mit anderen  zusammen und nicht  selten in
               der freien Natur. Deshalb sollte der Sport auch zum Schutz
               der Umwelt beitragen. Sport und Klimaschutzhandeln
               finden vor Ort statt. Die Klima.Netzwerker der Energie-
               Agentur.NRW stehen in der Region zur Verfügung, um gute
               Beispiele  kennenzulernen  sowie  Ideen  und Handlungsan-
               sätze für Klimaschutzprojekte im sportlichen Umfeld anzu-
               gehen: Umrüstung auf LED-Beleuchtung, eine nachhaltige
               Bauweise, der Aufbau von Photovoltaik-Anlagen oder die
               Entwicklung eines Energiekonzeptes, um nur einige techni-
               sche Maßnahmen zu nennen.
               Laut Öko-Institut belaufen sich die jährlichen Emissionen
               aller deutschen Sportstätten auf rund 7,4 Millionen Tonnen
               CO 2 – einzig durch den Betrieb von Sporthallen, Hallen-
               bädern, Freibädern,  Tennisanlagen, Schießsportanlagen
               und ungedeckten Sportanlagen. Dies entspricht ungefähr
               den  CO 2-Emissionen  einer  Stadt  wie  Essen  und  verdeut-  Im Rahmen der diesjährigen Messe Freiraum, Sport, Bewegung wurde
                                                                die Broschüre „Energieeffiziente Sportstätten“ erstmals vorgestellt.
               licht die Klimarelevanz von Sportstätten. Die Emissionen   © EnergieAgentur.NRW, Jeff Roy Liem
               durch den Betrieb von Sporthallen (34 Prozent) und Hal-
               lenbädern (31 Prozent) machen mit fast zwei Dritteln den  Sportliche Klima-Champions gesucht
               größten Anteil des Ausstoßes aus. Gleichzeitig gibt es einen
               gewaltigen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf von   Die EnergieAgentur.NRW sucht landesweit in Koopera-
               Sportstätten in Nordrhein-Westfalen. Da es an dieser Stelle   tion mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB
               dringenden Handlungsbedarf gibt, hat das Land Nord-  NRW) klima- und umweltfreundliche Sportvereine. Es
               rhein-Westfalen das Sportstättenförderprogramm „Moderne   werden Vereine als Vorbilder gesucht, um anderen zu zeigen,
               Sportstätte 2022“ aufgelegt, das von 2019 bis 2022 insge-  dass gemeinsamer Sport nicht nur Spaß macht, sondern
               samt 300 Millionen Euro zur Modernisierung, Instandset-  auch aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann.
               zung und für den barrierefreien Ausbau von Sportanlagen   Vereine, die mit gutem Beispiel vorangehen und mit klei-
               bereitstellt.                                    nen oder großen Maßnahmen andere motivieren möchten,
                                                                können sich bewerben.
               In der Broschüre „Energieeffiziente Sportstätten“ wird eine
               Übersicht möglicher Fördermittel gegeben mit Hinweisen,   Eine Jury prämiert die Champions im Bereich Klima und
               welche technischen Möglichkeiten die Vereine zur Umset-  Sport. Der „Klima Champions  NRW“-Award wird 2020
               zung  von  mehr  Klimaschutz  und  Nachhaltigkeit  haben.   im Rahmen einer  Veranstaltung verliehen. Best-Practice-
               Zudem finden Beispiele von Sportstätten aus verschiedenen   Vereine sichern sich verstärkte Wahrnehmung und Öffent-
               Regionen Nordrhein-Westfalens Eingang, die bereits inno-  lichkeitsarbeit über die Medien des LSB NRW sowie deren
               vative Maßnahmen zur Reduzierung ihres CO 2-Ausstoßes   Partner. Hinzu kommt ein Preisgeld über insgesamt 5.000
               umgesetzt haben und zum Nachahmen einladen.      Euro, das die NRW.Bank zur Verfügung stellt.

                   www.energieagentur.nrw/qr210
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70