Page 79 - GB 2019 Gesamt_Für Flip Builder Einzelseiten
P. 79
Standort- und LebenSquaLität erhaLten und auSbauen | 77
BöHM100: Ausblick auf das Jubiläumsjahr an-
lässlich des 100. Geburtstages Gottfried Böhms
Für den Rheinischen Kultursommer wurde im Herbst Gottfried Böhm ist unbestritten einer der bedeutendsten
erneut eine Förderung im Rahmen der „Regionalen Kultur- Architekten des Landes. Der hochgeschätzte Künstler feierte
politik NRW“ für das Jahr 2020 beantragt. Der Metropol- am 20. Januar 2020 seinen 100. Geburtstag. Böhm wuchs
region Rheinland e. V. sowie die beteiligten Partner durften in Köln auf und besuchte u. a. das Apostelgymnasium. Nach
sich über eine erneute Förderempfehlung an das Land Nord- seinem Architekturstudium und einem Studium der Bild-
rhein-Westfalen freuen. hauerei sowie mehreren Stationen zu Beginn seiner Berufstä-
tigkeit in Deutschland und den USA übernahm er 1955 das
www.rheinischer-kultursommer.de Architekturbüro seines Vaters Dominikus Böhm in Köln.
www.metropolregion-rheinland.de Gottfried Böhm hat ein vielfach ausgezeichnetes architek-
tonisches Werk geschaffen, darunter zahlreiche öffentliche
A Tel.: +49 221 989317-200 und sakrale Bauten im Rheinland: Seine Rathäuser, Woh-
info@rheinischer-kultursommer.de nungen, Bürobauten und Stadtplanungen haben die deut-
sche Architektur bis heute geprägt. Charakteristisch für
das oftmals kontrovers diskutierte Werk Böhms sind seine
prägnanten und monumentalen Schöpfungen aus Beton
und Glas. Sie zeichnen sich durch große räumliche Präsenz
aus und skulpturalen Charakter aus und lassen den Betrach-
ter das bildhauerische Können des Künstlers erahnen. Mit
seinen „Architektur-Ikonen des 20. Jahrhunderts“ verdient
das Werk Gottfried Böhms eine hohe Wertschätzung. 1986
wurde er als erster und bislang einziger deutscher Architekt
mit dem angesehenen internationalen Pritzker-Preis, dem
Nobelpreis der Architektur, ausgezeichnet.
Festival Tanzende Stadt. Kölner Sommertheater.
© Andre Bong © Dan Tucker