Page 141 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 141
PRAXIS-KATALOGTECHNIK
DRIBBELN
ZUSÄTZLICHE BALLARBEIT: EXEMPLARISCHE AUFGABE II
Ablauf
0 Kontrolliert (mit
imaginärem Gegner im
Rücken) dribbeln.
0 Mit einer Scher
bewegung über den Ball
steigen.
0 Mit der Außenseite
des selben Fußes zur an
deren Seite wegstarten.
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• 2 Tore mit Torhütern etwa 30 Meter gegenüber • Gleicher Aufbau wie zuvor, jedoch beim Slalom für
aufbauen. Gruppe A die Hütchen unregelmäßig versetzt zu
einander aufstellen.
• Vor Gruppe A einen Slalom aufstellen, vor Gruppe
B ein 3 x 3 Meter großes Quadrat markieren. • Aufgabe 1: B muss in seinem Viereck zunächst
einen vorderen plus hinteren Eckpunkt andribbeln
• Ablauf: A dribbelt durch den Slalom und schließt
und anschließend im Viereck fintieren, bevor er zum
ab. Sofort nach seinem Abschluss schaltet er auf
Torschuss (unter Druck des Gegners) startet.
Defensive um, um B noch bei dessen Torschuss zu
stören. • Aufgabe 2: Als Mannschaftswettbewerb: Je 3
Aktionen pro Spieler auf jedes Tor. Welches Team
• B muss dabei vorher schnellstmöglich 3 Ecken
erzielt die meisten Treffer?
seines Vierecks andribbeln!