Page 143 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 143
PRAXIS-KATALOG TECHNIK
DRIBBELN
ZUSÄTZLICHE BALLARBEIT: EXEMPLARISCHE AUFGABE IV
Ablauf
0 Mit einer glaubhaften
Ausholbewegung einen
Schuss antäuschen.
0 Den Ball hinter des
Standbein wegziehen.
0 Den Ball mit der
Außenseite des anderen
Fußes mitnehmen und
explosiv in Gegenrich
tung wegstarten.
TRAININGSFORM 11 Dribbel-Duell III TRAININGSFORM 12 Dribbel-Duell IV
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• 2 Tore mit Torhütern im Abstand von 40 Metern. • Organisation und Ablauf wie bei Trainingsform 11.
Seitlich versetzt zum Torjeweils ein Slalom-Par • Variation 1: Die Distanzen zwischen A und B varia
cours. bel anpassen!
• Vor den Parcours stellen sich jeweils 3 Paare auf: • Variation 2: Beide Spieler mit Bail - A dribbelt
A mit Ball direkt vor dem Slalom, sein Gegner B direkt zum Tor, schießt und postiert sich als Gegner
ohne Ball etwas weiter im Rückraum. für B, der zunächst den kompletten Slalom durch
(Hinweis: Die Startpunkte von B markieren!) dribbelt.
• Gleicher Ablauf von beiden Seiten: Auf Signal • Variation 3: Wie zuvor, für beide Spieler aber
durchdribbelt A den Slalom, um abzuschließen. unterschiedlich lange bzw. „komplizierte" Slalom-
B setzt bei einem weiteren Signal nach und stört! Parcours aufbauen!