Page 145 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 145
PRAXIS-KATALOGTECHNIK
DRIBBELN
Schwerpunkte
0 Ausspielen eines Gegners mit
einer Einzelaktion
0 Anwenden diverser Ausspielbe
wegungen je nach „Anlaufrichtung"
des Gegners
0 Zielstrebige Anschlussaktionen
nach Ausspieien des Gegners
0 Beidfüßigkeit
Nach Ausspielen des Gegners zielstrebig agieren!
TRAININGSFORM 3 1 gegen 1 III TRAININGSFORM 4 1 gegen 1 IV
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Organisation und Ablauf wie bei Trainingsform 1. • Im Feld 4 bis 5 Hütchen-/Stangentore frei verteilt
• Variation 1: Blau darf nach Überdribbeln der aufstellen.
Mittellinie auf beide Tore gegenüber bzw. ein • Die Gruppen postieren sich hinter einer Seitenli
seitliches Tor abschließen. nie und teilen sich zum 6 x 1 gegen 1 auf. Der Trai
• Variation 2: Nun muss der jeweilige Angreifer die ner stellt ich mit Bällen an der Seite auf.
Grundlinie des Gegners überdribbeln (Abb.)! • Der Trainer startet jedes 1 gegen 1, indem er in
das Feld passt: Die Spieler sollen den Ball erlaufen
• Variation 3: Der Trainer gibt bei jeder Aktion per
und möglichst viele Tore durchdribbeln.
Zuruf die bespielbaren „Tore" vor.
• Variation 4: B muss vor dem 1 gegen 1 zuerst • Aktionszeit: jeweils 20 Sekunden, danach startet
einen Eckpunkt des Feldes umdribbeln. das nächste Paar.