Page 148 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 148

■ ■ PASSEN ■ ANBIETEN UND FREILAUFEN



                                     Technik-Schwerpunkt: Passen -


                                     Anbieten und Freilaufen


                                     Die technische Basis für sichere, variabel verfügbare
                                     Zuspiel-Techniken ist bereits in den jüngeren Alters­
                                     klassen zu legen. Der „Aktionsdruck" wird bei der B- und

                                     A-Jugend nochmals erhöht - ohne Abstriche bei der
                                     Präzision!



                Erfolgsschlüssel Passspiel        2.  Variable Pass-Techniken (z. B. Innenseitstoß,
        Ein Blick in die Spitze des nationalen und inter­  Pass mit dem Außenrist)
        nationalen Fußballs genügt: Viele Top-Teams   3.  Präzision und Timing (Pass in den Fuß, Pass in
        zeigen selbst in schwierigsten Spielsituationen   den Lauf) und
        stets eine hohe Kombinationssicherheit.   4.  Zuspiele über variable Distanzen.
        In allen Spiel- und Altersklassen muss nicht zu­  Um unter Gegnerdruck erfolgreich zu sein, ist
        letzt deshalb das Kurzpass-Spiel einen Schwer­  nicht nur der korrekte Technik-Ablauf wichtig,
        punkt bilden - so auch bei B- und A-Junioren.  sondern auch das Gespür für den richtigen Zeit­
                                                  punkt zum Abspiel. So rücken individual- und
        Der Anforderungskatalog umfasst im Detail die   gruppentaktische Komponenten der Zuspiel-
        folgenden Ziele und Schwerpunkte:         Techniken stärker in den Fokus, da der „Druck"
        1.  Korrekte Bewegungsabläufe             kontinuierlich zunimmt.        m

           Technik Passen                            Taktische Leitlinien

           Schwerpunkte bei B- und A-Junioren        Hinweise für taktisch geschicktes
           •  Anwenden aller Zuspiel-Techniken mit der   Agieren im Spiel (Überblick)
            Innenseite, dem Innen- und dem Außenspann   •  „Passe so präzise wie möglich und so scharf
            sowie dem Vollspann unter nochmals ver­   wie nötig zu!"
            stärktem Gegner-, Raum- und Zeitdruck
                                                     • „Passe möglichst flach und in den Lauf Dei­
           •  Die Schärfe der Pässe darf deren Präzision   nes Mitspielers, wenn es die Situation zu­
            nicht negativ beeinflussen!               lässt. Vermeide dadurch beim Kombinieren
                                                      Richtung Tor einen Tempoverlust!"
           •  Beidfüßigkeit!
                                                     • „Täusche den Gegner durch Abspiele
            Verbindung der Technik-Ausbildung mit
                                                      gegen Deine Laufrichtung!"
            konditionellen/koordinativen Anforderungen
                                                     • „Orientiere Dich über Abspielmöglichkeiten,
            Spezielles Training positionsspezifischer
                                                      schon bevor Du den Ball bekommst!"
            Passtechniken
   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153