Page 151 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 151

Schwerpunkte
      0 Präzise Zuspiele über diverse
      Distanzen
      0 Variables Anwenden aller
      Zuspieltechniken
      0 Beidfüßigkeit
      0 Präzise, variable Pässe unter
      (noch reduziertem) Gegnerdruck
      0 Taktisch kluges Anbieten (offene
      Stellung) für Pässe vom Mitspieler
                                  Komplexere Abläufe kurz und prägnant erklären, dann durchspielen!

        TRAININGSFORM 3 Rundlauf III TRAININGSFORM 4 Rundlauf IV























        Organisation/Ablauf                    Organisation/Ablauf
        •  Rundlauf wie zuvor, nun postiert sich zusätzlich   •  Rundlauf wie zuvor, jedoch einen weiteren Ver­
        für jede Seite ein Verteidiger in der Feldmitte   teidiger gemäß Abb. postieren (Hinweis: Beide Ver­
        (Position doppelt besetzen!).          teidiger-Positionen doppelt besetzen!).
        •  Jede Aktion beginnt mit einem Pass von A zu B.   •  Die Aktion beginnt wieder mit einem Pass von A
        Gemeinsam versuchen A und B, als Angreifer im   zu B. Der zweite Verteidiger D darf nachsetzen, so­
        2 gegen 1 gegen den ins Feld startenden Verteidiger   bald B das Zuspiel angenommen hat.
        C einen Treffer zu erzielen.           •  2 gegen 2: A und B sollen zielorientiert zum Ab­
        •  Erobert C den Ball, passt er zum Startpunkt.  schluss kommen. Die Verteidiger kontern per Zu­
        •  Nach Aktionsende übernimmt A die Position von  spiel zum Startpunkt.
        B - B rückt zur anderen Gruppe weiter.  •  Alle Angreifer rücken wieder eine Position auf.
   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156