Page 156 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 156
TRAININGSFORM 5 Dreieckspiel I TRAININGSFORM 6 Dreieckspiel II
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren und • 4 Spieler von Blau postieren sich kurz hinter den
durch eine 2 Meter tiefe Mittelzone teilen. Seitenlinien eines 20 x 15 Meter großen Feldes -
• Das Spiel beginnt mit einem 3 gegen 1 in Zone 1, 3 Spieler von Rot sowie ein weiterer Spieler von
in Zone 2 postiert sich ein „Störspieler" (Rot), in Blau im Feld.
Zone 3 ein weiterer Angreifer (Blau). • Blau spielt im 4 plus 1 gegen 3 auf Ballsicherung -
• Blau versucht, durch geschicktes Zusammenspiel Rot soll möglichst viele Ballgewinne erzielen.
Passmöglichkeiten durch Zone 2 zum Mitspieler in • Blau soll dabei viele Spielverlagerungen über den
Zone 3 zu schaffen. zentralen Spieler praktizieren. Gewinnt Rot den
• Bei erfolgreichem Pass wechseln 2 Angreifer Ball: 3 gegen 1 in der Mitte.
schnell in Zone 3 - das 3 gegen 1 setzt sich fort. • Spielzeit: je 2 Minuten.
TAKTISCHE GRUNDLAGEN DES FREILAUFENS I
FALSCH: B bewegt sich zu eng am Gegner, der ein Zu RICHTIG: B und C setzen sich seitlich nach hinten aus
spiel leicht abfangen könnte. C bewegt sich im dem Deckungsbereich bzw. weg vom Gegner ab. Vor
Deckungsschatten und kann nicht angespielt werden. dem seitlichen Absetzen eine Gegenbewegung!