Page 157 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 157
PRAXIS-KATALOGTECHNIK
PASSEN - ANBIETEN UND FREILAUFEN
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Ein etwa 30 x 25 Meter großes Feld in der Mitte • Ein etwa 25 x 20 Meter großes Feld markieren und
teilen. Das Spiel beginnt mit einem 6 gegen 3 in drei 3er-Teams bilden.
einer Hälfte, in der anderen postieren sich 3 Mit • 2 Teams spielen zusammen gegen die 3. Gruppe
spieler von Team Rot. 6 gegen 3 (hier zunächst Blau und Rot gegen Gelb).
• Gewinnen die 3 UZ-Spieler (Rot) aus dem 3 gegen 6 • Dazu postieren sich auf den Seitenlinien 3 Spieler
den Ball, verlagern sie direkt auf die 3 Mitspieler in von Rot und 1 Spieler von Blau, die übrigen Spieler
die andere Hälfte und rücken schnell nach. (3 Verteidiger Gelb + 2 Angreifer Blau) in der Mitte.
• 3 Spieler von Blau wechseln ebenso in die andere • Nach einem Ballverlust der Angreifer wechseln alle
Hälfte und versuchen, den Ball zurückzuerobern 3 Spieler dieser Farbe (hier also Blau oder Rot) als
usw. Verteidiger in die Mitte und jagen den Ball usw.
TAKTISCHE GRUNDLAGEN DES FREILAUFENS II
K©
t
©O 1
K
FALSCH: Hier befinden sich nicht nur B und C im RICHTIG: Spieler D bewegt sich in der Tiefe auf Lücke
Deckungsschatten, auch D „versteckt" sich hinter zwischen 2 bzw. 3 Gegenspielern. Folge davon ist ein
dem Gegner. A hat keine Anspielstation in der Tiefe! Korridor für einen Pass in die Tiefe!