Page 18 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 18
□ ZIELE
Ziele, Inhalte und Prinzipien dieser
■ Ausbildungsstufe - ein Überblick
■ flfi Teil eines „Ausbildungs-Puzzles” 3. Techniklernen hat Priorität!
Die Ausbildungsstufe „Spezialisieren"" (oder auch Vor einer vorschnellen Betonung taktischer
„Beginnendes Spezialisierungstraining") um Schwerpunkte und Inhalte ist auch in diesen
fasst zwei Altersklassen. höchsten Altersklassen des Juniorenbereichs
Dabei sind im Kontext eines längerfristig ange weiter zu warnen!
legten Ausbildungsprozesses für die B- und A- Zunächst müssen die Spieler die Techniken aus
Junioren einige Prinzipien zu beherzigen: dem Effeff beherrschen - und das in unter
schiedlichsten Situationen, unter Druck eines
1. Einen langfristigen Leistungsaufbau Gegners und immer dynamischer!
sicherstellen! Mangelhafte Technik Einzelner wirkt sich immer
Jeder Juniorentrainer ist unersetzbarer Teil ei nachteilig auf das Mannschaftsspiel aus. Das
nes „Ausbildungs-Puzzles". Nur wenn er das Technik-Training erfolgt dabei verstärkt unter
ganze Bild als Ziel vor Augen hat und seinen positionsspezifischen Aspekten, was regelmä
Beitrag exakt an der richtigen Stelle leistet, ste ßig ein nach Spielpositionen differenziertes Ein
hen am Ende der Juniorenzeit (oder auch etwas zeltraining erforderlich macht.
später) bestens vorbereitete Spieler. Auch bei der „Taktik" ist zunächst geduldige
und systematische Detailarbeit im individual-
2. Das Training muss vielseitig und wie im gruppentaktischen Bereich angesagt, be
anspruchsvoll sein! vor anspruchsvollere Systeme und Strategien
Das B- und A-Juniorentraining soll jugendliche für die gesamte Mannschaft greifen können!
Fußballer schrittweise auf die Anforderungen
des Erwachsenenbereichs vorbereiten. Das um 4. Ausbildungsorientiert, nicht erfolgs
fasst insbesondere eine systematische Belas orientiert denken und agieren!
tungssteigerung, die sich u. a. an der steigen Verantwortungsbewusste Juniorentrainer arbei
den Anzahl von Trainingseinheiten pro Woche ten ausbildungsorientiert - erst in zweiter Linie
festmachen lässt. erfolgsorientiert!
Um Überbelastungsschäden vorzubeugen und Zwar gewinnt der Blick auf die Tabelle für die
von Verletzungen nicht unterbrochene Lernpro Trainer, die Vereinsleitung und nicht zuletzt für
zesse zu garantieren, sind abrupt steigende Be die Spieler selbst an Bedeutung. Erfolge im B-
lastungsverläufe (z. B „Konditionsbolzerei” zu und A-Juniorenbereich sollten dennoch nicht
Saisonbeginn) jedoch zu vermeiden. ausschließlich an Punkten und Tabellenpositio
Trotz der notwendigen Spezialisierung in Trai nen festgemacht werden. Erfolgsmaßstab sind
ning und Spiel sind regelmäßig vielseitige, koor in erster Linie individuelle Leistungsfortschritte
dinative Bewegungsanreize zu setzen sowie die der Spieler auf Basis einer langfristigen indivi
Aufgaben in einer Einheit zu variieren. Zudem duellen Ausbildung.
ist eine regelmäßig durchgeführte „Powergym Das lässt sich später konkret daran festmachen,
nastik" in diesem Alter ein verletzungsvorbeu wie viele spiel- und charakterstarke sowie leis
gendes Instrument und in (fast) jedes Training tungswillige Spieler den Sprung in den Senio
einzubauen! renbereich schaffen! ■■■