Page 249 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 249
„SPIELAUFBAU0
Schwerpunkte Komplexe Abläufe je nach Spielphase
0 Tiefenstaffelung
Komplex 1: Sicherer Spielaufbau
0 Offene Stellung
Komplex 2: Herausspielen/Verwerten von Torchancen
0 Präzises, hartes Passspiel
Komplex 3: Schnelles Umschalten auf Angriff
0 Dreiecksbildung einschließlich
einer Rotation mit gleichmäßigen
Taktische Basies stabilisieren
Abständen der zentralen Spieler
Positionsanforderungen vertiefen
Im Team agieren
Organisation/Ablauf Organisation/Ablauf
• Organisation wie bei Trainingsform 2, die Dribbel • Alle Feldspieler-Positionen im 4-4-2 besetzen und
linie jedoch weiter nach vorne verschieben und vor in einen rechten und linken Flügel aufteilen.
der © zusätzlichoound ® postieren! • Vor/neben dem gegnerischen Strafraum 2 Mini
• Als weitere Spielaufbau-Variante können die tore aufbauen.
Innenverteidiger 0 und 0 Diagonalbälle auf Q • 0 und 0 postieren sich breit (mindestens Straf
und 0 (zweite Ebene) spielen. raumbreite), 0 und 0 hoch.
• Erweiterung: Schrittweise leichten Gegnerdruck • Beide Gruppe spielen unterschiedliche Spielauf
für das Spielaufbau-Team erzeugen und Gegner (zu bau- bzw. Angriffskombinationen auf die Minitore.
nächst einen Gegner, dann Gegenspieler auf ver
• Hinweis: Die Flügel-Gruppen sollen eigene
schiedenen Ebenen) hinzufügen!
Varianten erarbeiten und ausprobieren.