Page 253 - A und B Jugend DFB1_Neat
P. 253

Schwerpunkte                          Komplexe Abläufe je nach Spielphase
      0 Flexibler, sicherer Spielaufbau
                                     Komplex 1: Sicherer Spielaufbau
      von hinten heraus
      0 Erkennen und Anspielen von   Komplex 2: Herausspielen/Verwerten von Torchancen
      (zentralen) Aktionsräumen hinter
                                      Komplex 3: Schnelles Umschalten auf Angriff
      bzw. zwischen den Linien des                       . .T.... ................................
      Gegners (vgl. Abbildung)
                                                Taktische Basies stabilisieren
      0 Variabler (Rhythmus-)Wechsel
                                               Positionsanforderungen vertiefen
      zwischen einem sicheren Aufbau­
      spiel und Angriffen in die Tiefe               Im Team agieren
































        (durchgezogene Linien) errichten.      aufbau betont werden, im 8 gegen 8 auf die
        •  8 gegen 8 plus Torhüter - Auf die Spitzen des   äußeren Mittelfeld-Spieler von Blau und die Außen­
        Spielaufbau-Teams Blau und die Innenverteidiger   verteidiger von Rot verzichten.
        des Gegners verzichten.                •  Zudem ein zentrales Dribbeltor (gestrichelte
        •  Das flache Anspiel auf den Torhüter (wie in der   Linie) und 2 äußere Passtore (durchgezogene
        Abbildung) entspricht dem Pass auf die Spitzen, das   Linien) markieren.
        Dribbling durch die seitlichen Hütchentore dem Ein­  •  Das Dribbling durch das zentrale Tor simuliert
        dringen in den gegnerischen Block über die Flügel.   dabei einen Durchbruch im Zentrum.
   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258