Page 85 - Asian Art December 7 to 8 2018 Lempertz (German Text)
P. 85

172
            Tabakoire. Geprägtes Leder.
            Spätes 19. Jh.
            Das Leder geprägt mit pflanzlichen
            Motiven und bemalt u. a. in Blau und
            Weiß. Das kanamono aus Kupfer, parti-
            ell vergoldet, mit einer Ratte auf einem
            Bambusschössling. Besch. Das rechtecki-
            ge ojime aus Bein.
            H 10,1 cm; B 8 cm

            € 150 – 200


                                                           172





















                                                            173                              174




                                             173                              174
                                             Kleines tonkotsu mit Pfeifenhalter und   Großes kiseruzutsu. Buchsbaum. 19. Jh.
                                             ein Netsuke. Holz. 19. Jh.
                                                                              Rückseitig in rechteckiger Kartusche
                                             a) Auf ovalem Grundriss, die Wan-  sign.: Minkoku
                                             dung mit Drachen in flachem Relief,
                                             die Pupillen eingelegt. Besch. Großes   Vom Typ senryû-zutsu. In hohem Relief
                                             Holz-ojime in Form eines tanuki mit   über gesticheltem Grund ein sich win-
                                             Hut und Kalebasse mit den Schriftzei-  dender Drachen in Wolken. Die Augen
                                             chen hi no yo kokoro, kiseruzutsu vom   des Drachen aus Perlmutter. Gebrauchs-
                                             Typ otôshi-zutsu in Form eines tanuki,   spuren.
                                             an der Rückseite die Schriftzeichen   L 28,1 cm
                                             kanoe-tatsu (1880) und das Zeichen „ka“   Provenienz
                                             und kaô? b) Große Fuchsmaske. Chip an   Sammlung Gertrud Papp (1920-2017)
                                             einem Ohr. (2)                   Sammlungsnummer 568 ( handgeschrie-
                                             H a) tonkotsu 4,7 cm; b) 7, 1 cm
                                                                              benes Papieretikett)
                                             Provenienz
                                             a) Hauswedell, Hamburg, 31.5.1965,    € 400 – 600
                                             Lot 28
                                             b) Sammlung Dr. Franz Weber, Wien
                                             € 400 – 600




                                                                                                           83
   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90