Page 12 - Blickpunkt Film 2006_33
P. 12

10_12_Kino_D_BF33  09.08.2006  15:43 Uhr  Seite 12




                                                                     BUSINESS
                                                                         Kino Deutschland


                                                                     weiter: „Wir müssen diese harte Haltung ein-  mutigen, auch andere Filme länger exklusiv  Kino nach zwei Wochen verschwunden sind,
                                                                     nehmen, weil wir als Kinobetreiber ja nur  fürs Kino zu reservieren.“ Allerdings hat die  sollen nicht eher auf DVD erscheinen dürfen.
                                                                     diese eine Auswertungsmöglichkeit ha-  ungeregelte Auswertungspolitik vor allem  Denn: Sobald ein Film im Kino war, solle die
                                                                     ben.“ Auch mit den Vermietern der Cine-  mit Blick auf den Konsumenten fatale Folgen.  Frist greifen. „Filme, die sich bereits vor Start
                                                                     maxX-Kinos hat das Unternehemen dies-  „Das ‚gefühlte‘ Fenster ist sehr bedrohlich für  als Flops erweisen, sollen die Verleiher gar
                                                                     bezüglich schon gesprochen. „Sollten wir  uns. Wenn der Konsument auf einen Kino-  nicht erst ins Kino bringen. Es ist der falsche
                                                                     Filme aufgrund eines zu kurzen Auswer-  besuch verzichtet, weil er denkt, dass der Film  Ansatz, wenn man Filme nur ins Kino bringt,
                                                                     tungsfensters nicht spielen können, wer-  sowieso bald auf DVD erscheint, ist das sehr  um sie wertiger zu machen“, echauffiert sich
                                                                     den wir auf das Verständnis unserer Ver-  gefährlich für unsere Branche. Eine einheitli-  Jochum und unterstreicht wie sein Kollege
                                                                     mieter setzen müssen“, erklärt Flebbe.  che Regelung für alle Filme wäre am besten.  Closmann, dass von Verleihern angebotene
                                                                     Die Auflistung auf der                                                                „Prozentnachlässe in
                                                                     Website des HDF Kino                                                                  der Leihmiete“ nicht
                                                                     dokumentiert, dass in                                                                 der richtige Weg sein
                                                                     diesem Jahr bereits 22                                                                könnten. Hans-Jürgen
                                                                     Filme nach vier bis                                                                   Jochum plädiert zum
                                                                     fünf Monaten als Leih-                                                                Schluss, dass jeder ein-
                                                                     beziehungsweise Kauf                                                                  zelne  Kinobesitzer
                                                                     DVD/Video zu erwer-                                                                   sich täglich mit dem
                                                                     ben waren. Darunter                                                                   Thema auseinander-
                                                                     Titel wie „Syriana“                                                                   setzen solle. „Je mehr
                                                                     (Warner), der bereits                                                                 Gegenwind von unse-
                                                                     nach vier Monaten im                                                                  rer Branche kommt,
                                                                     Verleih und Verkauf  Problem ungeregelte Auswertungspolitik: Gerhard Closmann, Oliver Fock, Ralf Schilling  desto mehr müssen
                                                                     erhältlich war, oder                                                                  sich die Verleiher da-
                                                                     „Der Beweis“ (BVI), der nach 4,1 Monaten auf  In Australien haben sich vor kurzem Verleiher  mit beschäftigen.“ Und Flebbe fügt hinzu:
                                                                     Silberscheibe zur Verfügung stand. Die „ma-  dazu verpflichtet, einen Kinofilm erst nach  „Ich hoffe auf den Willen der deutschen Ver-
                                                                     ximale Ausnahme“, wie es Gerhard Closmann  120 Tagen auf DVD anzubieten. Das wäre  leihmanager, die Kinoauswertung hierzu-
                                                                     formulierte, droht also tatsächlich zum Re-  auch ein erster Schritt für uns“, so Fock. Dem  lande zu erhalten. Ich bin überzeugt, dass sie
                                                                     gelfall zu werden. Allerdings räumen Fock  pflichtet Ralf Schilling bei und fügt an, dass  den deutschen Markt besser beurteilen kön-
                                                                     und Jochum ein, dass manche Verleiher ihre  vor allem Händler wie Amazon, die DVDs be-  nen als ihre Bosse in Amerika. Im Augenblick
                                                                     Filme sogar länger als sechs Monate exklusiv  reits weit vor Veröffentlichung zum Vorbe-  freuen wir uns doch alle, dass Filme wie ‚Fluch
                                                                     im Kino halten oder ihnen wenigstens mehr  stellen anbieten, der Branche großen Scha-  der Karibik 2‘, ‚The Da Vinci Code‘ und ‚Ice Age
                                                                     als fünf Monate gewähren. „Das ist eine posi-  den zufügen würden. „Dann nämlich geht  2‘ so erfolgreich sind und waren. Hier ver-
                                                                     tive Entwicklung“, so Fock. Und Jochum fügt  der Kunde wirklich nicht mehr ins Kino, weil  dient jeder mit – aber nur, weil es uns Kinos
                                                                     hinzu: „Diese zum Teil erfreuliche Tendenz  er denkt, er bekommt den Film in kurzer Zeit  gibt. Wenn es diese Auswertungsstufe nicht
                                                                     nehme ich immer zum Anlass, um mich bei  nach Hause geschickt.“ Ausnahmen wollen  mehr gibt, fällt auch diese Einnahmequelle
                                                                     den Verleihern zu bedanken und sie zu er-  die Kinos nicht gewähren. Auch Filme, die im  ersatzlos weg.“  bas



                                                                     Animationsprofis auf der eDIT                                        Privaten“ werden wieder renommierte Kri-
                                                                                                                                          tiker anhand von Beispielen aus dem Pro-
                                                                     Frankfurt am Main – Animation und Doku-  Effects Supervisor von Pixars „Cars“, Einbli-  grammjahr 2005/2006 zeigen, wie gutes TV
                                                                     mentation sind auf dem 9. Filmmaker’s Fes-  cke in seine Arbeitsweise und die Arbeits-  bei den Privatsendern aussieht. Schließlich
                                                                     tival (eDIT, 24. bis 26. September) die beiden  prozesse der Filmanimation im Allgemeinen  diskutieren internationale TV-Macher, was
                                                                     Themenschwerpunkte. Doch auch die Fern-  liefern. Mit Carlos Grangel empfängt das  ein Format im Fernsehen eigentlich aus-
                                                                     sehproduktion nehmen die Veranstalter ins  Branchenevent einen weiteren Star unter den  macht und warum sie erfolgreich sind. Im
                                                                     Visier. Um das Programm den inhaltlichen  Animationsdesignern. Grangel erläutert das  Bereich Dokumentation ist vorgesehen,
                                                                     Schwerpunkten entsprechend zu gestalten,  von ihm geschaffene Character Design bei  dass Regisseur Pepe Danquart über seine
                                                                     gibt es neue Themenbereiche beim eDIT  Tim Burtons „Tim Burton’s Corpse Bride –  Dokumentation „Höllentour“ referiert. Das
                                                                     Filmmaker’s Festival: Die übergeordneten  Hochzeit mit einer Leiche“. Im Fernsehbe-  Filmmaker’s Festival wird seit 2001 in Koope-
                                                                     Bereiche Production, Visual Effects und De-  reich werden die digitalen und analogen Ef-  ration mit der Visual Effects Society (VES) ver-
                                                                     velopment beziehen sich auf Feature Films,  fekte bei den Teamworx-Produktionen „Dres-  anstaltet. Unter den von der VES beigetra-
                                                                     Documentaries, Animation, Television, Com-  den“ und „Die Sturmflut“ analysiert. In der  genen Making-ofs finden sich dieses Jahr Ti-
                                                                     mercials, Media Industry. Beim ersten The-  Gesprächsrunde „Gutes Fernsehen – schlech-  tel wie „Poseidon“, „Superman Returns“ und
                                                                     menschwerpunkt Animation wird Steve May,  tes Fernsehen: Qualitätsprogramme bei den  „Fluch der Karibik 2“.  bas

                                                                     12                                                                                    Blickpunkt:Film 33/06
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17