Page 15 - fif pnim
P. 15

#25566_eyal-Y-MK1-550 - 25566_pnim_Y-MK1-550.1 | 1 - A | 18-06-11 | 09:04:00 | SR:-- | Black
                                                                                       25566_eyal-Y-MK1-550 - 25566_pnim_Y-MK1-550.1 | 1 - A | 18-06-11 | 09:04:00 | SR:-- | Yellow
                                                                                       25566_eyal-Y-MK1-550 - 25566_pnim_Y-MK1-550.1 | 1 - A | 18-06-11 | 09:04:00 | SR:-- | Magenta
                                                                                       #
 5  Nebenwirkungen   10  Garantie                                                      25566_eyal-Y-MK1-550 - 25566_pnim_Y-MK1-550.1 | 1 - A | 18-06-11 | 09:04:00 | SR:-- | Cyan
 Keine.  Für den CanalPro Apex Locator wird eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum übernommen. Für das Zu-  Deutsch
        behör (Kabel, Akku usw.) beträgt die Garantiefrist 6 Monate ab Kaufdatum.
        Die Garantie gilt für normale Verwendungsbedingungen. Alle durch Unfall, Missbrauch, falsche Verwen-
 6  Schritt-für-Schritt-Anleitung  dung oder durch Wartungen oder Modifizierung durch eine nicht vom Hersteller autorisierte Person ver-
 „   6.1  Lieferumfang  ursachte Schäden führen zum Erlöschen der Garantie. Die Garantie gilt anstelle jeglicher anderer aus-
        drücklichen oder stillschweigenden Garantie.
 Vor Gebrauch bitte den Lieferumfang des Geräts auf Vollständigkeit prüfen:
 •  CanalPro Apex Locator   - 1 Stk
         11  Haftungsausschluss
 •  Ladegerät   - 1 Stk
        Der Hersteller, seine Vertreter und Händler sind Kunden oder anderen natürlichen oder juristischen Per-
 •  Messkabel   - 1 Stk   sonen gegenüber nicht haftbar oder verantwortlich für Verluste oder Schäden, die tatsächlich oder an-
 •  Lippenclip   - 2 Stk   geblich direkt oder indirekt durch die von uns vertriebenen oder gelieferten Geräte verursacht worden
        sind. Dies gilt insbesondere für Betriebsausfall, nicht erreichte Geschäftsabschlüsse, Verlust erwarteter
 •  Feilenclip   - 2 Stk   Gewinne oder Folgeschäden, die aus dem Einsatz oder der Bedienung des Geräts entstanden.
 •  Tastsonde   - 1 Stk   Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt jederzeit zu ändern oder zu modifizieren, diese Ver-
 •  Gebrauchsanweisung   - 1 Stk   öffentlichung zu überarbeiten und ihren Inhalt zu verändern, ohne verpflichtet zu sein, jemanden über
        solche Änderungen, Modifizierungen oder Überarbeitungen zu benachrichtigen.

 „   6.2  Aufladen des Akkus
         12  Zertifizierung
 Vor dem ersten Gebrauch oder nach längerer Lagerung muss der CanalPro Apex Locator wieder aufgela-
 den werden. Anweisungen zum Aufladen des Akkus sind Abschnitt 7 zu entnehmen.  Der  CanalPro Apex  Locator  erfüllt  die  folgenden  Normen:  IEC  60601-1  (Sicherheit)  und  IEC  60601-1-2
        (elektromagnetische Verträglichkeit), einschließlich Prüfung auf Störfestigkeit gegen leitungsgeführte
        und gestrahlte Störgrößen, wie für Geräte der Gruppe 1, Klasse B spezifiziert.
 „   6.3   Erste Schritte  Der CanalPro Apex Locator ist mit der CE-Konformitätskennzeichnung versehen und trägt die folgende
 Vor dem ersten Gebrauch wird empfohlen, den Lippenclip, die Tastsonde und den Feilenclip zu sterilisie-  CE-Identifikationsnummer:
 ren. Weitere Informationen zur Wartung des CanalPro Apex Locators finden Sie in Abschnitt 8.

 6.3.1   Das Ladegerät ggf. vom Gerät trennen.  13  Technische Daten
 6.3.2  Das Gerät durch Drücken der Ein/Aus-Taste einschalten. Nach   Der CanalPro Apex Locator gehört zur folgenden Medizinproduktkategorie:
 einer kurzen Logo-Präsentation wird der Hauptbildschirm ange-
 zeigt. Im oberen Teil der Anzeige befindet sich die Statusleiste mit   •  Gerät mit interner Stromversorgung (2,4-V-NiMH-Akku)
 Kabel-, Akku- und Lautstärkeanzeigen.
        •  Anwendungsteil des Typs BF
 6.3.3  Das Messkabel an das Gerät anschließen und darauf achten, dass   •  Nicht geeignet zur Verwendung in Gegenwart von explosionsfähigen Gemischen von Anästhesiemit-
 das Kabelsymbol auf der Statusleiste angezeigt wird (Abb. 1).
          teln mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas.
 6.3.4  Den Lippenclip und den Feilenclip/die Tastsonde an das Messka-
 bel anschließen.  •  Dauerbetrieb
        •  Eindringen von Flüssigkeiten – nicht geschützt
 6.3.5  Den Lippenclip am Patienten anbringen.
 Abbildung 1  •  Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden.
        •  Umgebungsbedingungen beim Transport: Temperatur: -20 °C bis +60 °C (0 bis 140 °F); relative Luft-
          feuchtigkeit: 10 % bis 90 %, nicht kondensierend





 6                                                                           15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20