Page 5 - 72119
P. 5

#72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Black
 72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Cyan
 72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Yellow
 72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Magenta
 #
                                                                                                                           #72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Black
                                                                                                                           72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Yellow
                                                                                                                           72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Magenta
                                                                                                                           #
 Deutschland und Israel                                                                                                    72119-MYMON - 72119-MYMON.1 | 2 - B | 18-01-17 | 16:55:44 | SR:-- | Cyan
 MUSIKALISCHER REISEFÜHRER




 Mit Emmanuel Witzthums MIX THE CITY Projekt lassen sich Städte auf der ganzen Welt
 anhand ihrer Musiker entdecken – und zwar auf außerordentlich unterhaltsame
 Art. Hamburg, Mannheim und Berlin gehören bereits dazu //Oren Majar



 an könnte das Mix  The City   die Aufnahmen und die Gestaltung des mu-
 Projekt als eine Art neuzeitlichen   sikalischen Mix. In den restlichen Städten
 M Reiseführer  beschreiben,  oder   waren verschiedene andere Kuratoren invol-
 auch als ein internationales musikalisches   viert, hauptsächlich aus Großbritannien, da
 Probiermenü, aber am besten verzichtet man   es sich ja um ein Projekt des British Council
 auf Definitionen und erlebt es einfach: zum   handelt.
 Beispiel bastelt man aus diversen kurzen    "Alle Musiker werden im selben
 musikalischen und visuellen Stücken, die   Rhythmus und in derselben  Tonleiter auf-
 von  verschiedenen  Musikern  aus  einer  der   genommen, damit die Motive später mitein-
 Städte aufgenommen wurden, einen meh-  ander harmonieren" erklärt Witzthum. "Die
 rminütigen  Clip. Das Ergebnis  hat so  viel   Webseite ermöglicht den Surfern, vielfältige
 Rhythmus, Harmonie und positive Energie,   Klänge aus der ganzen Welt zu hören und
 dass der  Verdacht aufkommt, man selbst   die von ihnen erstellten Clips zu verbreiten.
 habe  womöglich  eine  vielversprechende   Und als Mehrwert lässt sich etwas über ei-
 musikalische Laufbahn verpasst.  nen Musiker erfahren, und über die Location,
 Verantwortlich für diese gelungene   an der er aufgenommen wurde, auch wenn
 Initiative ist Emmanuel Witzthum, ein zwei-  betont werden sollte, dass es sich nicht um
 undvierzigjähriger Musiker, der Mix  The   eine Plattform zum Entdecken von Musikern
 City vor einigen Jahren, als er Leiter des   handelt. Der Hauptzweck ist, die Orte, an   sikalische Ausbildung und spielte Geige und
 Kunstressorts beim British Council in Israel   denen die Musik aufgenommen wurde, zu   Bratsche. Zu Deutschland hat er eine beson-
 war, ins Leben gerufen hat. Damals dachte er   entdecken."  dere  Verbindung: in den  Achtzigerjahren
 sich etwas aus, um die Kultur von Tel Aviv,   "Wir haben jegliche Eintrittsschranken be-  lebte er mit seiner Familie in Bonn, da
 der ersten Stadt im Projekt, auf kreative Art   seitigt, man muss nichts lernen und keinerlei   sein  Vater,  David  Witzthum,  dort  als
 und Weise darzustellen. Zusammen mit dem   Anweisungen folgen, daher ist die Webseite   Auslandskorrespondent für den israelischen
 israelischen Musiker und Musikproduzenten   auch für Kinder geeignet. Das erste, was man   Rundfunk stationiert war. Im Jahr 2001
 Kutiman (Ophir Kutiel) wählte er 12 lokale   sieht, wenn sich die Seite öffnet, ist ein Knopf   kehrte er als Gastkomponist der deutschen
 Musiker aus, die sich dann aussuchen konn-  mit einer unmissverständlichen Einladung:   Regierung nach Berlin zurück und war drei
 ten, an welchem Ort sie in kurzen musika-  Make Music. Mit einem Knopfdruck hat   Jahre lang in Berlin tätig. Zurzeit lebt er in Har
 lischen Einlagen gefilmt werden möchten.   man 12 Quadrate vor sich, mit den Bildern   Hadar in der Nähe von Jerusalem und entwi-
 Unter den teilnehmenden Künstlern seihen   der Künstler, die an dem Projekt teilneh-  ckelt besonders spannende urbane Projekte:
 erwähnt  Marina Maximilian im Florentin-  men. Ein Knopfdruck auf das gewünschte   "Der Zusammenhang zwischen Stadt und
 Viertel, Adam Scheflan am Dizengoff-Platz,   Quadrat startet eine Schleife der aufgenom-  Kunst interessiert mich schon immer. Ich
 Liron Meyuhas am Yarkon-See und andere.   menen Musik, ein zweiter Knopfdruck eine   habe Projekte für verschiedene Festivals, u.a.
 Mit Hilfe weiterer Organisationen, welche   weitere Schleife. Die gespielten Stücke   das Israel Festival, entwickelt. Zum Beispiel
 das Projekt heute finanziell  unterstützen,   lassen sich aufzeichnen und zu einem neu-  haben wir Musiker beauftragt, die Tonkulisse
 konnte es auf zusätzliche Städte erweitert   en Stück verarbeiten. Außerdem bietet die   von Jerusalem aufzunehmen: das Museum,
 werden  und  umfasst  heute  auch  Hamburg,   Webseite Informationen über die verschie-  die Leute auf der Straße, Industriegeräusche
 Mannheim, Moskau, Istanbul, Mumbai,   denen Musiker und man kann (mit Hilfe von   und so weiter. Aus diesen Aufnahmen ha-
 Delhi, Kalkutta, und in Kürze Berlin und   Google Maps) die Locations erforschen."  ben wir Kompilationen erstellt und eine Art
 weitere Städte auf dem Balkan.  Rave geschaffen, eine Party und Show mit
 Bei den Projekten in Istanbul, Hamburg   2 Millionen Besucher  Aufnahmen des Lebens in Jerusalem, zusam-
 und Kalkutta zeichnete noch Kutiman selbst   Der zweiundvierzigjährige Emmanuel   men mit Google Maps – so dass man auf der
 verantwortlich für die Auswahl der Musiker,   Witzthum verfügt über eine klassische mu-  Karte einem Weg folgen und die entsprechen-
 32  TheMarker Magazine  Januar 2018
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10