Page 60 - Programmheft2021-2_web_Neat
P. 60
Kultur
Das 1x1 des Nähens
Einführung in das Nähen mit der Paper Piecing Schals und Tücher
Nähen auf Papier
typgerecht binden
Nähmaschine Mit der Technik des Paper Piecing - eine Tücher und Schals sind die am meisten
Do it yourself! Sie möchten gerne eigene der vielen Techniken aus dem Bereich verwendeten Accessoires und stellen eine
Modelle, praktische Alltagsaccessoires Patchwork - lassen sich spielend leicht wesentliche Ergänzung zu fast jedem
oder Dekoratives für zu Hause nähen exakt zusammengefügte Muster oder Outfit dar. Doch nicht jede Tragevariante
oder Änderungen an vorhandenen Klei- "Bilder" aus Stoff(resten) verwirklichen. passt zu allen Körperformen und jedem
dungsstücken vornehmen, haben aber Dabei dient das Papier als Nähhilfe und Typ. In diesem kleinen Workshop lernen
noch keine Erfahrung im Nähen mit der wird anschließend entfernt. Um die Tech- Sie viele verschiedene Bindetechniken
Nähmaschine? Keine Sorge, denn in nik kennenzulernen, lassen wir mit Hilfe passend zu Ihren Proportionen und An-
diesem Workshop erhalten Sie eine fach- der Nähmaschine ein herbstliches Motiv lässen kennen.
kundige Einführung und erlernen die entstehen, das am Schluss zu einem
Basics Schritt für Schritt und ganz nach Tischset, einer Kissenhülle oder etwas Für Frauen
dem Motto "Learning by doing". Sie lernen anderem - passend zur Jahreszeit - wei- 212-76W680
Ekta Tina Pabst, Ausbilderin f. ganzheitlich
die Funktionen Ihrer Nähmaschine ken- terverarbeitet werden kann. Vorausset- individuelles Farb-/Stilcoaching
nen und erlernen anhand von kleinen zung: die eigene Nähmaschine bedienen WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 206
Übungen verschiedene Nähte und Stiche. können. Nähmaschine bitte mitbringen. Di, 05.10.2021, 18:30-20:00 Uhr
Ihr Einstieg in Ihr neues Hobby! Max. 6 Personen. 10,60 € (2 UE)
Für Neueinsteiger*innen Kleine Gruppe Verbindl. Anmeldung bis 28.09.2021
212-76E010 212-76W060
Gerlinde Schütz, Maßschneiderin Katharina Kraft, zauberKraft
Nicole Schütz, Maßschneiderin WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 108
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, Pavillon links Sa, 02.10.2021, 10:00-13:00 Uhr
Sa, 02.10.2021, 10:00-16:00 Uhr 18,80 € (4 UE)
38,40 € (8 UE) Verbindl. Anmeldung bis 24.09.2021
Verbindl. Anmeldung bis 24.09.2021
Wenn es wieder Weihnachten
Das näh ich mir selbst! wird ...
Nähen und Schneidern für Weihnachtsdeko nähen
Einsteiger*innen und
Fortgeschrittene Die Vorweihnachtszeit lädt ein zum Stimmtraining
Schmücken und Dekorieren der eigenen Sprich, damit ich dich sehe!
Reißverschluss kaputt? Jeans zu lang? vier Wände. Besonders schön ist es,
Die Kleidung braucht mehr Pepp? Oder dabei auf selbstgemachte Stücke zu- Die Stimme - als Teil unserer Persönlich-
Sie möchten sich Ihr ganz individuelles rückgreifen zu können. In diesem Kurs keit - kann zum Tor werden, um uns
Kleidungsstück selbst nähen? Für Sie können verschiedene dekorative Projekte selbst besser kennenzulernen. Der eige-
schon bald kein Problem mehr. In diesem für die Winter- bzw. Weihnachtszeit nach nen Stimme bewusst Aufmerksamkeit zu
Kurs erwerben Sie alle notwendigen Anleitung genäht werden. Auch eigene schenken, führt zu mehr Selbstbewusst-
Kenntnisse, um Kleidungsstücke auszu- Ideen können möglicherweise umgesetzt sein. Die eigene Stimme zu entwickeln
bessern, zu ändern oder selbst anzuferti- werden. Vom weihnachtlichen Deckchen und zu fördern, wird so zu einem Persön-
gen. Schritt für Schritt erlernen Sie das über den individuell gestalteten Geschen- lichkeitsentwicklungsprogramm - für Sän-
Ausführen unterschiedlicher Nähte und kesack bis zum farblich abgestimmten ger*innen und Nichtsänger*innen. Das
Stiche, das Maßnehmen und Zuschnei- textilen Christbaumschmuck ist dabei fast Seminar ist ein intensiver Einstieg in das
den sowie den Umgang mit verschiede- alles denkbar. Nähmaschine bitte mitbrin- Thema Stimme und vermittelt alle nötigen
nen Schnittmustern. Ob Einsteiger*in oder gen. Bei besonderen Wünschen bitte im Grundlagen für weiteres Training im Al-
Profi - jeder ist willkommen und wird bei Vorfeld per E-Mail über die vhs melden. leingang. Die vermittelten Stimmübungen
der Umsetzung der eigenen Projekte Max. 6 Personen. können, regelmäßig angewendet, einen
fachkundig und bedarfsgerecht durch die großen positiven Effekt auf Stimmklang,
beiden Kursleiterinnen unterstützt. Der 212-76W070 innere Balance und Wohlbefinden haben.
Katharina Kraft, zauberKraft
Das Klängeproduzieren und gemeinsame
Nähen, Mode Kurs "Das 1x1 des Nähens" empfohlen. Sa, 20.11.2021, 11:00-16:00 Uhr mal schräg klingen. So bekommt der
Kenntnisstand bestimmt den Schwierig-
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
Üben darf dabei Spaß machen und auch
keitsgrad. Neueinsteiger*innen wird der
22,50 € (6 UE)
allgegenwärtige Leistungs- und Perfekti-
Verbindl. Anmeldung bis 12.11.2021
212-76E015
onsanspruch für die Dauer dieses Semi-
Gerlinde Schütz, Maßschneiderin
nars eine Pause. Inhalte: Stimme und
Nicole Schütz, Maßschneiderin
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, Pavillon links
Stimme und Körper(sprache); Artikulati-
Do, 28.10.2021, 18:00-20:30 Uhr Farbgebung und Stimmung - Emotionalität beeinflussen;
124,80 € (26 UE/8 Termine) Wohlbefinden onstraining und Atemübungen; Strategien
Verbindl. Anmeldung bis 21.10.2021 s. S. 10 (Gesellschaft) für mehr Ausdauer, Effizienz und Belast-
barkeit der Stimmfunktion; Tipps und
Tricks zur Stimmpflege; Stressmanage-
Maskenpflicht im Unterricht? Gruppengrößen? Abstandsregelungen? ment und Burnout-Prophylaxe. Zzgl.
Als Bildungseinrichtung unterliegt die vhs Werra-Meißner den jeweils geltenden Vorgaben des 3,00 € für Kopien.
Bundes bzw. des Landes Hessen und erhält ihr Bildungsangebot im Rahmen der vertretbaren 212-78W050
Möglichkeiten aufrecht. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen und wir möchten, dass Sie sich
bei uns wohl und sicher fühlen. Dies können wir aber nur bis zu einem gewissen Grad beein- Ulrich Fischer, Stimmcoach, absolv.
flussen. Bitte entscheiden Sie eigenverantwortlich, ob Sie sich zu einem Kurs anmelden und Studiengang Angewandte Stimmphysiologie
®
beachten Sie die jeweiligen Fristen zur gebührenfreien Abmeldung. Die teilweise kurzfristigen am Lichtenberger Institut
Änderungen erfordern von allen Beteiligten - Kursteilnehmer*innen, Kursleitungen und vhs- WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205
Mitarbeiter*innen - größtmögliche Flexibilität, setzen aber nicht die Allgemeinen Geschäfts- So, 22.08.2021, 10:00-17:00 Uhr
bedingungen außer Kraft. 36,00 € (8 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 13.08.2021
58
Programmheft2021-2_Druck.indd 58 13.07.21 15:19