Page 55 - Programmheft2021-2_web_Neat
P. 55
Kultur
Barock - eine Epoche der
Kultur
Prince" von Antoine de
Gegensätze Szenen aus "Le Petit
Barock ist eine Epoche der Renaissance. Saint-Exupéry
Unsere Angebote der kulturellen Der Begriff bezeichnet einen Stil, der sich
Bildung sind so vielseitig wie die Lesung mit Musik
Kultur selbst: Neben der breiten Ende des 16. Jahrhunderts bis ca. "Wenn du bei Nacht den Himmel an-
Palette an kreativen Aktivitäten 1760/70 in der Literatur, der Musik, vor schaust, wird es dir sein, als lachten alle
allem aber auch in der Kunst durchge-
veranstalten wir Seminare und setzt hat und diese Zeit wesentlich prägte. Sterne, weil ich auf einem von ihnen
Vorträge zu Kunstgeschichte und wohne, weil ich auf einem von ihnen la-
Literatur, Konzert- und Theater- Er geht auf das portugiesische Wort Ba- che." - "Quand tu regarderas le ciel, la
aufführungen sowie Studienfahr- rocco zurück, was "roh" bedeutet. Stand nuit, puisque j'habiterai dans l'une d'elles,
er einst für Sonderbares, Exzentrisches,
ten mit kulturellen Inhalten. puisque je rirai dans l'une d'elles, alors ce
Überladenes oder Bizarres, bezeichnet er sera pour toi comme si riaient toutes les
heute eine Epoche, deren künstlerische
Jeder Mensch besitzt ein natürli- Ausdruckskraft uns noch immer bewegt. étoiles. Tu auras, toi, des étoiles qui sa-
ches kreatives Potenzial, das un- In diesem Kurs tauchen wir ein in eine vent rire." (Antoine de Saint-Exupéry) Die
sere Lern- und Erfahrungsräume Epoche der Gegensätze und entdecken Muttersprachlerin und Dozentin für Fran-
erweitert. zösisch, Franca Wöbbeking, wird aus
ihre Geheimnisse anhand von Werken dem "Kleinen Prinzen" von Antoine de
großer niederländischer und flämischer
Kernkompetenzen, wie Flexibilität, Maler wie Rembrandt, Rubens, Frans Saint-Exupéry in der Originalsprache
Improvisationsbereitschaft, Prob- Hals, Van Dyck und Jordaens. Ein Be- vorlesen. Den Vortrag wird der Musik-
lemlösungsstrategien und Team- such der "Gemäldegalerie Alte Meister" und Gitarrenpädagoge Karl Brandenstein
fähigkeit, lassen sich spielerisch im Schloss Wilhelmshöhe am Sa., mit Eigenkompositionen auf der klassi-
erlernen - persönliche und berufli- 13.11.2021 bietet schließlich die Möglich- schen Gitarre umrahmen. Das Abend-
che Interessen optimal miteinander keit, ihre Werke aus der Nähe zu be- programm ist ein Erlebnis für alle, auch
verbinden. trachten. Die Gebühr beinhaltet die ohne französische Sprachkenntnisse.
Bahnfahrt, den Eintritt sowie die Reise- 212-70E060
Kultur trägt zum sozialen und begleitung und Führung durch die Kurs- Franca Wöbbeking, Muttersprachlerin
kommunikativen Miteinander bei, leiterin. Abfahrt 09:05 Uhr vom Stadt- Karl Brandenstein, Musik- und
ermöglicht gesellschaftliche Teil- bahnhof ESW, Rückkehr 17:51 Uhr. Zzgl. Gitarrenpädagoge
habe und fördert Integration und Kosten für Kopien. ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202
Inklusion. Fr, 08.10.2021, 18:30-20:45 Uhr
Kurs mit Exkursion 24,00 € (3 UE)
212-70E010 Verbindl. Anmeldung bis 01.10.2021
Georgia Koutsantoni, Kunsthistorikerin,
Archäologin
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 205 Der Poet Federico García
Albrecht Dürer Mi, 22.09.2021, 17:00-18:30 Uhr Lorca
76,00 € (24 UE/7 Termine)
Vor 550 Jahren wurde in Nürnberg Alb- Verbindl. Anmeldung bis 15.09.2021 Stationen seines Lebens
recht Dürer (1471-1528) geboren, der Erleben Sie an diesem Abend einen mu-
nicht nur durch seine Lebensdaten ein sikalisch und von Gedichten begleiteten
Zeitgenosse vieler Hochrenaissance- Vortrag über die Stationen des Lebens
künstler in Italien war. Auch durch seine Süßkind von Trimberg - des Poeten Federico García Lorca. Das
Reisen, seine Freundschaft mit bedeu- viel zu kurze Leben dieses berühmten
tenden Humanisten, sein theoretisches Der Minnesänger mit dem andalusischen Dichters (gest. 1936) war
Schaffen und nicht zuletzt durch sein Judenhut erschüttert von dem Spanisch-Amerikani-
malerisches und grafisches Œuvre nimmt schen Krieg und dem Spanischen Bür-
er eine Vermittlerposition zwischen italie- Der Vortrag wirft ein Licht auf Süßkind gerkrieg, sein dichterisches Schaffen
nischer Renaissance und nordischer von Trimberg, den einzigen in der Über- geprägt durch die tiefe Krise der nationa-
Spätgotik ein. lieferung der Dichtung des Mittelalters len Identität. In seinen wortgewaltigen
bezeugten jüdischen Autor deutscher Gedichten, die mit surrealistischen Ele-
Vortrag
212-70E030 Sprache. In seinem Werk, das in der menten durchsetzt sind, setzt er sich mit
Dr. Marion Feld, Kunsthistorikerin berühmten Manessischen Liederhand- den spanischen Traditionen und den
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 schrift überliefert ist, verbindet sich die Ereignissen seiner Zeit auseinander. Der Vorträge, Literatur
Do, 28.10.2021, 19:00-20:30 Uhr Tradition der moralischen und gesell- Einblick in das Leben Lorcas wird abge-
7,50 € (2 UE) schaftspolitischen Dichtung mit Motiven rundet durch Vorträge ausgewählter
Verbindl. Anmeldung bis 21.10.2021 aus der jüdischen Tradition. Bei aller Gedichte sowie eine Auswahl aus den
Meisterschaft ist eine Bitterkeit immer "Canciones Españolas Antiguas para
wieder spürbar. Neben Verweisen auf canto y guitarra", gesungen von der Kon-
"...daz was ein dinc, daz alttestamentliche Motive finden sich zertsängerin Timea Cecilia Kunkel und
hiez der Grâl..." Schilderungen einer kargen Existenz am begleitet durch die von Karl Brandenstein
Wolfram von Eschenbach in Rande der Gesellschaft. Sie kulminieren gespielte spanische Gitarre.
im Eingeständnis des eigenen Scheiterns
seiner Zeit beim Versuch, als Jude bei Hofe Fuß zu Vortrag mit Musik und Gesang
212-70E070
s. S. 5 (Gesellschaft) fassen. Timea Cecilia Kunkel, staatl. gepr.
Vortrag Gesangslehrerin/Konzertsängerin
212-70E040 Karl Brandenstein, Geschichtswissen-
Übrigens ... Dr. Lothar Jahn, Musikwissenschaftler schaftler M.A., Musiker/Musikpädagoge
die vhs Werra-Meißner finden Sie ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202
auch bei Facebook und Instagram – Fr, 01.10.2021, 18:00-19:30 Uhr Fr, 05.11.2021, 18:30-21:00 Uhr
schauen Sie mal rein! 20,00 € (2 UE) 24,00 € (3 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 24.09.2021 Verbindl. Anmeldung bis 29.10.2021
53
Programmheft2021-2_Druck.indd 53 13.07.21 15:18