Page 50 - Programmheft2021-2_web_Neat
P. 50
Gesundheit
Tai Chi
Die 24 Figuren der Peking-Form Klangschalen Feldenkrais - Bewusstheit
zum Kennenlernen
durch Bewegung
Die 24 Bewegungsfolgen der Peking- Klangschalen führen durch die doppelte Die Feldenkrais-Methode geht davon aus,
Form sind vermutlich das weltweit am Wahrnehmung über den Hör- und den dass Bewegung die Grundlage aller
häufigsten praktizierte Tai Chi. Lang- Tastsinn (als akustischer Wohlklang und menschlichen Entwicklungsprozesse ist.
same, fließende Bewegungen führen zu vibrationaler Reiz für Körper und Gehirn) Sie bietet einen körperbezogenen Lern-
innerer Ruhe, Ausgeglichenheit, Kon- zu einer Tiefenentspannung und einer prozess, der es Menschen jeden Alters
zentration und Ausdauer. Alte Texte be- harmonisierenden Wirkung auf den ge- ermöglicht, beweglicher und lebendiger
schreiben es so: "Wer Tai Chi nutzt, wird samten Organismus. Ein ganzheitliches zu werden und zu bleiben. Mit achtsam
geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Erlebnis, das lange nachwirkt und unver- ausgeführten Bewegungslektionen wird
Krieger und gelassen wie ein Weiser". Die gesslich bleibt! die Art und Weise erforscht, wie wir uns
Übungen sind eine ideale Rücken-, Atem- 212-58E220 bewegen. Gewohnheitsmäßige Verhal-
und Haltungsschulung, fördern die Dr. Marion Feld tensweisen, die zu Einschränkungen,
Durchblutung und helfen, Verspannungen ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 204 Verspannungen oder Schmerzen führen,
zu lösen. Sie bedürfen keiner Kraftan- Sa, 15.01.2022, 15:00-18:00 Uhr können erkannt und verändert werden.
strengung und sind daher für Jung und Alt 15,00 € (4 UE) Geeignet für alle, die neue Wege im Um-
geeignet. Verbindl. Anmeldung bis 07.01.2022 gang mit sich selbst suchen, unabhängig
Größere Gruppe von Alter, Beruf oder Vorerfahrung.
212-56E540 Tibetische Körperarbeit 212-60W040
Dirk Koch Inge Hielscher, Physiotherapeutin/
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 "Tibetan Pulsing" ist eine tiefgreifende Feldenkrais-Lehrerin
Mo, 13.09.2021, 18:15-19:45 Uhr Körper- und Energiearbeit, die in den WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205
82,50 € (30 UE/15 Termine) Klöstern Tibets angewandt wurde, um Mi, 15.09.2021, 18:00-19:15 Uhr
Verbindl. Anmeldung bis 06.09.2021 Körper, Geist und Seele zu reinigen und 59,50 € (17 UE/10 Termine)
zu harmonisieren. Alle schmerzhaften Verbindl. Anmeldung bis 08.09.2021
212-56W550 Erfahrungen hinterlassen Spuren im Ner-
Roman Komassa, Tai Chi Lehrer vensystem, die zu bestimmten Mustern
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205 und Beschwerden führen können. Durch
Fr, 17.09.2021, 16:30-17:30 Uhr Knie spezial
58,05 € (13,5 UE/10 Termine) das Berühren bestimmter Schlüssel-
Verbindl. Anmeldung bis 09.09.2021 punkte am Körper fließt mit dem Puls- Dieses Angebot richtet sich an Menschen
schlag des Herzens eine positiv geladene mit bereits vorhandenen Knieproblemen
Welle durch die entsprechenden Nerven- (z. B. Arthrose-Beschwerden), aber auch
Klang-Treff bahnen. So werden die inneren Heilkräfte an "Kniegesunde", die mit einfachen Mit-
Sie wollten schon längst einmal die viel- aktiviert, was zu tiefer Entspannung führt. teln frühzeitig vorbeugen möchten. Sie
fältigen Einsatzmöglichkeiten von Klang- Das Seminar vermittelt allgemeine Kennt- erlernen Übungen zur Kräftigung der
schalen ausprobieren? Oder Sie haben nisse in Theorie und Praxis und vertieft Beinmuskulatur, Dehnung und Verbesse-
einen der 24 Organkreisläufe.
rung der Beweglichkeit sowie der Ba-
bereits Erfahrungen mit den klingenden
Tai Chi, Entspannung gerne Ihre Kenntnisse vertiefen und mit Maren D. Weßel, Heilpraktikerin für das Kniegelenk und Übungen zur
"goldenen" Schalen gemacht und würden
lance. Schonende Mobilisationsübungen
212-56E700
Körperwahrnehmung
runden
diesen
anderen teilen? Vielleicht besitzen Sie
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202
sogar selbst eine Schale und möchten
Workshop ab. Regelmäßig durchgeführt,
Fr, 12.11.2021, 18:00-21:00 Uhr
Sa, 13.11.2021, 10:00-17:00 Uhr
diese in Gemeinschaft zum Klingen brin-
können die Übungen Sie fit halten,
So, 14.11.2021, 10:00-14:00 Uhr
gen? Beim Klang-Treff können Sie ein-
Schmerzen lindern, Ihre Gelenke stärken
62,90 € (17 UE/3 Termine)
fach genießen und sich verwöhnen lassen
und deren Funktion verbessern.
Verbindl. Anmeldung bis 05.11.2021
oder ihn aktiv (mit-)gestalten. Nutzen Sie
die Gelegenheit, Abstand vom Alltag mit
Karin Kronberger, DTB-Rückentrainerin/
seinen stressigen Anforderungen zu er-
Reha-Trainerin
langen und gönnen Sie sich eine ent- Bowtech 212-60W100
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205
spannende und wohltuende "Klang- Sanfte Griffe - starke Wirkung Sa, 30.10.2021, 10:00-13:00 Uhr
Pause". Der Klangschalen-Treff findet 14- Die Bowen-Technik ist eine ganzheitliche 15,80 € (4 UE)
täglich statt. und sanfte Muskel- und Bindegewebs- Verbindl. Anmeldung bis 22.10.2021
212-58E215 methode, die seit vielen Jahren weltweit
Dr. Marion Feld erfolgreich angewendet wird. Sie wurde
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 vom Australier Tom Bowen entwickelt und Fit ab 60
Di, 26.10.2021, 19:00-20:30 Uhr aktiviert und unterstützt die Selbstre-
30,00 € 14-täglich (8 UE/4 Termine) gulationsprozesse des Körpers. Über Gezielte Übungen zur Muskelkräftigung
Verbindl. Anmeldung bis 19.10.2021 gezielte Griffe werden verschiedene Re- stärken Ihren Körper. Stretching- und
zeptoren im Muskel- und Fasziensystem Mobilisierungsübungen fördern Ihre Be-
stimuliert und die verschiedenen Körper- weglichkeit und Koordination und trainie-
systeme ausbalanciert. Gleichzeitig wirkt ren das Gleichgewicht. Dadurch werden
Bowtech auch sehr entspannend. Erfah- Verspannungen abgebaut sowie Körper-
ren Sie mehr über die Technik, ihre Wir- haltung und Kondition nachhaltig verbes-
kungsweise und Anwendungsgebiete. sert.
Vortrag 212-60E205 60+
212-58W010 Ursula Frinken, Fachübungsleiterin
Andrea Kreutzer, Heilpraktikerin/ Prävention
Physiotherapeutin/Bowtech-Ausbilderin ESW, Friedrich-Wilhelm-Schule, Bahnhofstr.
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203 28, Turnhalle
Mo, 25.10.2021, 18:30-20:00 Uhr Mi, 15.09.2021, 17:30-18:30 Uhr
7,50 € (2 UE) 39,20 € (16 UE/12 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 18.10.2021 Verbindl. Anmeldung bis 08.09.2021
48
Programmheft2021-2_Druck.indd 48 13.07.21 15:14