Page 48 - Programmheft2021-2_web_Neat
P. 48

Gesundheit
                        Yin- und Yang-Yoga
                                                                                                  zum Kennenlernen
                        Sowohl  beim  Yin-  als  auch  beim  Yang-  Yoga, Pilates, Stretching     Traumasensibles Yoga
                                                             Dieses  sanfte Ganzkörpertraining verbin-
                        Yoga wird Energie im Körper bewegt, um   det Übungen aus dem Yoga mit Pilates   Ein Trauma lässt  sich  bildhaft als seeli-
                        die körperliche und seelische Gesundheit   und Stretching und  sorgt für  ein rundum   sche Verletzung eines Menschen verste-
                        zu  fördern.  Yin-Yoga  legt  den  Fokus  auf   gutes Körpergefühl. Der Kurs eignet sich   hen, welche vielerlei Ursachen haben
                        die innere Ruhe, das Loslassen und die   für  alle  Altersstufen,  für  Aktive,  die  sich   kann (z.  B.  ein einmaliges belastendes
                        Schwerkraft: intensives Dehnen des Fas-  auf ihren Sport vorbereiten, und auch für   Ereignis wie ein Unfall, Gewalterfahrung,
                        ziengewebes durch  lang gehaltene Yin-  Personen, die nach längerer Sportpause   aber  auch langanhaltende  Bindungsver-
                        Positionen bei bewusster Atmung. Yang-  wieder einsteigen und ihre Beweglichkeit   letzungen).  Traumatisierungen,  die  zu-
                        Yoga  legt den Fokus auf die  Kräftigung   zurückerlangen wollen.         nächst rein psychischer Natur sind, kön-
                        der Muskulatur durch  aktive,  kurz gehal-                                nen sich in der Folge in psychosomati-
                        tene  Yang-Positionen. Für Gesundheit   212-54W720                        schen Symptomen zeigen und ihre schä-
                                                              Roman Komassa, Tänzer/Choreograf
                        und  Wohlbefinden  braucht es eine Ba-  WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205    digende  Wirkung  auch  im  Körper  entfal-
                        lance von Yin und Yang, passiv und aktiv,   Mo, 13.09.2021, 17:45-19:00 Uhr   ten.  Neben  Schmerzen,  Verspannungen
                        beruhigend und stimulierend.          66,00 € (20 UE/12 Termine)          oder  Druck-  und  Engegefühlen  sind  bei-
                          212-54E640                          Verbindl. Anmeldung bis 06.09.2021   spielsweise auch die Alarmsysteme des
                          Andrea Mosebach, Yogalehrerin                                           Körpers in permanenter Bereitschaft. Es
                          ESW, Freie Waldorfschule Werra-Meißner                                  ist keine völlige Entspannung mehr mög-
                          Mi, 15.09.2021, 18:45-20:15 Uhr                                         lich,  sodass  man  z.  B. nicht mehr  gut
                          92,00 € inkl. Raumnutzung           Übrigens ...                        schlafen kann ... Der eigene Körper wird
                          (24 UE/12 Termine)                  die vhs  Werra-Meißner finden Sie   zu  einem  Ort  von  Unwohlsein  und fühlt
                          Verbindl. Anmeldung bis 08.09.2021   auch bei Facebook und Instagram –   sich  fremd  an;  die  Fähigkeit,  präsent  im
                                                              schauen Sie mal rein!               Hier und Jetzt zu sein,  verkümmert.
                        Ashtanga inspired Yoga                                                    Traumasensibles Yoga möchte körperli-
                        Erste Serie                                                               che  und  sensorische  Erlebnisse  ermögli-
                        Dieser Kurs richtet sich an alle, die Yoga                                chen,  Raum schaffen für  Empfindungen
                        mit etwas "Juice" mögen oder eine neue   Yoga-Wohlfühl-Samstag            von "absolut in Ordnung und sicher sein"
                        Herausforderung suchen.  In entspannter                                   und dafür, sich im Körper wieder heimisch
                        Atmosphäre  üben  wir  Sonnengrüße,  ste-  Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem   zu  fühlen.  Langfristig  können so  neue
                        hende  Positionen,  eine  ganze  Reihe  sit-  Samstag rund um Yoga & mehr.  Wir   Handlungs- und vor allem Erlebensmuster
                        zende  Asanas  und  in  der  Abschluss-  starten den Tag  mit einer ausgedehnten   entwickelt werden. Dieser Abend enthält
                        sequenz Rückbeugen und Umkehrhal-    Asana-Praxis, gefolgt von Yoga Nidra   eine theoretische Einführung sowie einen
                        tungen gefolgt von Shavasana, der yogi-  (Tiefenentspannung). Anschließend  stär-  praktischen Teil mit Yogaübungen.
                        schen  Tiefenentspannung.  Zu  Beginn   ken  wir  uns  bei  einem  leckeren  Bio-  212-54W035
                        schauen wir, wie die Bedürfnisse sind und   Mittagessen im Bistro Ringelnatz (optio-  Regina Wallmann, Traumabegleitung nach
                        können dann den Unterricht entsprechend   nal). Um 14 Uhr geht es dann weiter mit   Peter Levine SE, Yogalehrerin (BdY)
                        gestalten. Ziel des Kurses ist Freude an   ein wenig Yoga-Philosophie, gefolgt von   WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 202
                     Yoga, Meditation   am  wichtigsten  -  das  Nervensystem  in   Tauchen wir gemeinsam ein in ein Wech-  Verbindl. Anmeldung bis 02.11.2021
                                                                                                   Di, 09.11.2021, 19:30-21:45 Uhr
                        der  Bewegung und am Miteinander,
                                                             einer  aktiven  Bewegungsmeditation. Wir
                                                                                                   12,00 € (3 UE)
                                                             beschließen den Tag  mit  stillem Sitzen.
                        Aufbau von Flexibilität und Kraft und - mit
                        Balance bringen.  Herzlich willkommen
                                                             selspiel  aus  Aktivität  und  Zur-Ruhe-
                                                             kommen. Herzlich willkommen! Namasté!
                        und Namasté! Kleine Gruppe ab 7 Pers.
                          212-54W670
                                                              212-54W700
                          Claudia Irion, Yogalehrerin
                          WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 202
                                                              WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 202
                          Di, 21.09.2021, 18:00-19:30 Uhr
                                                              Sa, 06.11.2021, 10:00-16:00 Uhr
                          70,00 € (20 UE/10 Termine)          Claudia Irion, Yogalehrerin
                                                              24,50 € (7 UE)
                          Verbindl. Anmeldung bis 14.09.2021   Verbindl. Anmeldung bis 29.10.2021   Stille Meditation
                                                                                                  An diesem Abend  praktizieren wir die
                                                                                                  Meditationsmethode  "Atma  Vichara"  (Er-
                                                                                                  gründung des Ichs). Diese sehr alte Pra-
                                                                                                  xis  stammt  aus  Indien  und  kann  bei  re-
                                                                                                  gelmäßiger Ausübung zur Beruhigung der
                                                                                                  Gedankenströme, zu einem offenen Geist
                                                                                                  und innerem Frieden führen. Wir schauen
                                                                                                  in uns hinein und beobachten, dass es in
                                                                                                  uns etwas gibt, was unsere Gedanken
                                                                                                  und Gefühle wahrnimmt. Dabei richten wir
                                                                                                  unsere  Aufmerksamkeit  auf  dieses  Be-
                                                                                                  wusstsein und sind  eingeladen, uns zu
                                                                                                  fragen: Wer ist sich dessen bewusst? Wer
                                                                                                  nimmt  dies  alles  wahr?  Die  Meditation
                                                                                                  wird erklärt und angeleitet. Es bedarf
                                                                                                  keinerlei Vorkenntnissen oder Erfahrung.
                                                                                                   212-56W115
                                                                                                   Rene Klaassen, Meditationslehrer
                                                                                                   WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205
                                                                                                   Fr, 01.10.2021, 19:00-20:30 Uhr
                                                                                                   8,00 € (2 UE)
                                                                                                   Verbindl. Anmeldung bis 24.09.2021


                        46

                   Programmheft2021-2_Druck.indd   46                                                                         13.07.21   15:14
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53