Page 44 - Programmheft2021-2_web_Neat
P. 44

Gesundheit
                        Gintastic!
                        Gin ist zurzeit in aller Munde und erfreut         BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (BNE)
                        sich zunehmender Beliebtheit.  Wir be-
                        schäftigen uns  mit der Geschichte und
                        der  Produktion  verschiedener  Gins. Wei-              … heißt Zukunft gestalten!
                        terhin erfahren  Sie,  welche  erstaunliche   Mit der Vision, eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft zu gestalten, haben
                        und  vielseitige  Entwicklung  dieses  Ge-
                        tränk in den letzten  Jahren  weltweit ge-  die Vereinten Nationen 2015 die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet.
                        macht  hat.  Lassen Sie  sich  inspirieren   17 Ziele bilden den Kern der Agenda 2030 und fassen zusammen, in welchen
                        und finden Sie Ihre Favoriten. Neben der   Bereichen nachhaltige Entwicklung gestärkt und verankert werden muss. Dazu
                        theoretischen  Einführung  findet  auch
                        praktische  Geschmacksbildung  durch   gehören etwa nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion oder Geschlech-
                        Verkostung unterschiedlicher Gins statt.   tergerechtigkeit.
                        Die Uhrzeit ist so gewählt, dass Sie noch   Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine wichtige Grundbedingung für
                        mit  öffentlichen  Verkehrsmitteln  nach   das Erreichen dieser Ziele und eine Antwort auf die drängenden globalen Heraus-
                        Hause fahren können. Zzgl.  ca. 30,00  €
                        Verkostungsumlage. Mindestalter: 18 J.   forderungen, vor denen die Menschheit steht. Um eine lebenswerte Zukunft zu
                                                               gestalten,  müssen  umfassende  und  tiefgreifende  gesellschaftliche Transforma-
                         212-52W950           ab 18 Jahren
                         Dr. Felizitas Dörr-Backes             tionen angestoßen und umgesetzt werden. BNE möchte die Menschen zu zu-
                         WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 010        kunftsfähigem Denken und Handeln befähigen und ihnen ermöglichen, die Aus-
                         Fr, 12.11.2021, 17:00-19:15 Uhr
                         17,25 € (3 UE)                        wirkungen des Handelns auf die Welt zu verstehen. Dabei geht BNE über die
                         Verbindl. Anmeldung bis 05.11.2021    „klassische“ Umweltbildung hinaus und verbindet verschiedene Dimensionen von
                                                               Nachhaltigkeit – nämlich die ökologische, ökonomische und soziale Dimension.
                        "BierFolger" werden -
                        Bierwissen, Biersensorik               Unsere BNE-Angebote in diesem Semester:
                        und Bierkultur
                                                                              Vortrag im Botanischen Garten:
                        Biervielfalt und neue Geschmackseindrü-
                        cke von Bier liegen im Trend. Ausbildun-              Ein Garten für Tiere - Mit der richtigen Gestaltung und
                        gen  zum  Biersommelier/zur  Biersomme-               GHQ ULFKWLJHQ 3ÀDQ]HQ /HEHQVUlXPH IU 9|JHO  ,QVHNWHQ
                        lière werden vermehrt angeboten und                   XQG &R  VFKDIIHQ  ausführliche Beschreibung s. S. 13
                        zielen auf die Verbreitung von Bierwissen
                        für Service und Verkauf. Das Seminar                  Dienstag, 05.10.2021, 16:30-18:30 Uhr
                        zum "BierFolger"  sieht sich als  kleiner
                        Bruder der Biersommelier-Kurse. Welche                Ausstellung mit Diavorträgen:
                        Rohstoffe und welche Prozesse beim
                        Brauen führen zu den Unterschieden bei                6RXYHQLUV  6RXYHQLUV   WLHULVFKH (ULQQHUXQJHQ XQG GDV
                    Gin und Bier   sorik aus und wie verhält sie sich in Be-  Samstag, 20.11.2021, 10:00-18:00 Uhr
                                                                              $UWHQVWHUEHQ  ausführliche Beschreibung s. S. 7
                        den  Bierstilen?  Was macht die  Biersen-
                        zug auf Speisen? Bierkultur und die Ge-
                        schichte des Brauwesens  kommen zur
                                                                              Vortrag:
                        Sprache und  die wichtigsten interna-
                        tionalen Bierregionen werden vorgestellt.
                        Für die Teilnahme ist kein  besonderes
                                                                              ausführliche Beschreibung s. S. 8
                        Vorwissen  erforderlich.  Erfahrene  Bier-            )HPDOH *HQLWDO 0XWLODWLRQ   6FKQLWWH LQ .|USHU XQG 6HHOH
                        genießer*innen  werden  genauso  überra-              Mittwoch, 24.11.21, 18:00-19:30 Uhr
                        schende Details erfahren wie  wissbegie-
                        rige Bier-Neulinge. Am wichtigsten ist die   $XV GHU GLJLWDOHQ 9RUWUDJVUHLKH ]XU $JHQGD      Ä6WDGW /DQG :HOW  :HE³
                        Neugier auf Informationen  und den Ge-
                        schmack dieses uralten und doch so                    Online-Vortrag:
                        aktuellen  Kult(ur)getränks.  Während  der
                        fünf Abende werden verschiedene Biere                 0RRUH VLQG ZDKUH .OLPDKHOGHQ
                        gemeinsam degustiert. Die Uhrzeit ist so              ausführliche Beschreibung s. S. 14
                        gewählt, dass Sie noch mit öffentlichen
                        Verkehrsmitteln  nach  Hause fahren kön-              Mittwoch, 22.09.21, 19:00-20:30 Uhr
                        nen. Zzgl. Verkostungsumlage und Ko-
                        pierkosten.  Mindestalter: 16 Jahre.  Ter-            Online-Vortrag:
                        mine: 22./29.11.21, 10./31.01., 07.02.22.             Grundbildung als Fundament einer Bildung für
                         212-52E960           ab 16 Jahren                    1DFKKDOWLJH (QWZLFNOXQJ  ausführliche Beschreibung s. S. 7
                         Matthias Stück, Dipl.-Biersommelier,
                         Gastronom                                            Mittwoch, 03.11.21, 19:00-20:30 Uhr
                         ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
                         Mo, 22.11.2021, 18:30-20:45 Uhr
                         49,50 € (15 UE/5 Termine)
                         Verbindl. Anmeldung bis 15.11.2021

                        Bier und Brot - als Paar
                        durch die Jahrhunderte
                        s. S. 6 (Gesellschaft)

                        42


                   Programmheft2021-2_Druck.indd   42                                                                         13.07.21   15:14
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49