Page 221 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 221
Deutschland
Deutscher
Deutscher Jagdterrier
Jagdterrier
Andere Bezeichnungen
Jagdterrier
Der deutsche Vetter des Fox Terriers
Typ Lupoid
ier sehen wir den perfektenTerrier für dieArbeit.Der Jagdterrier
5 33-40 cm
9-10 kg Hwurde schon immer vor allem von Jägern gezüchtet.Es handelt
sich um einen vielseitig veranlagten Jagd-Gebrauchshund mit
7 33-40 cm
ausgesprochenem Jagdinstinkt und besterAbrichtefähigkeit.Mit viel Mut
7,5-8,5 kg
und Schneid,hohemTemperament und jagdlicher Brauchbarkeit © Lanceau
ausgestattet,reagiert dieser Hund weder ängstlich noch aggressiv.Es
handelt sich um einen kleinen,kompakten,gut proportionierten Jagd-
Pflegebedarf
Gebrauchshund,meist in der Farbe schwarz mit rot-gelbenAbzeichen.
3 Hochläufige Terrier FCI - -
-
© Duhayer/Royal Canin
Jagdinstinkt
Durch geschicktes Einkreuzen des
altenglischen, rauhaarigen
Urterriers sowie des Welsh Terriers
gelang es nach jahrelangen, inten-
siven Zuchtbemühungen, das gegründet. Wie ihre Vorgänger,
Erscheinungsbild dieser Hunde- legen auch die heutigen Züchter
rasse zu festigen. Gleichzeitig legte größten Wert auf den Erhalt der
man großen Wert darauf, einen Jagdeigenschaften , ein ausgegli- © Grossemy/Cogis
vielseitig veranlagten, harten, chenes Wesen, Mut und
spurlauten und wasserfreudigen Tatendrang dieses Hundes.
Hund mit ausgesprochenem Wussten Sie’s?
Jagdinstinkt und bester Abrichte- Die Zucht des deutschen Jagdterriers nahm ihren Anfang nach dem Ersten
fähigkeit zu züchten. 1926 wurde Weltkrieg, als sich einige aktive Jäger von dem zahlenmäßig starken Fox Terrier
der Deutsche Jagterrier-Club e.V. Klub trennten, um eine Zucht aufzubauen, die sich ausschließlich an der
jagdlichen Leistung orientieren sollte. So beschlossen die erfahrenen Jagdkynologen
M. Rudolf Friess, M. Walter Zangenberg und M. Carl Erich Grünewald, einen
schwarz-roten Jagdhund für die Arbeit unter der Erde zu züchten.
DER DEUTSCHE JAGDTERRIER IN WENIGEN WORTEN
Kopf: Gestreckter, etwas keilförmiger Lendenpartie über. Die Kruppe ist
Kopf. Er ist nicht spitz, der Fang ist ebenfalls kräftig bemuskelt und flach.
etwas kürzer als der Schädel vom Rute: Die Rute sollte waagerecht
Hinterhauptstachel bis zum Hirnabsatz. bzw. säbelförmig getragen werden.
Der Stopp ist gering ausgebildet.
Farben: Die Farbe ist schwarz,
Ohren: Leicht anliegendes v-förmi- dunkelbraun oder schwarz-grau
ges Kippohr, hoch angesetzt, nicht meliert mit rot-gelben, scharf
ausgesprochen klein.
abgegrenzten sauberen Abzeichen an
© Duhayer/Royal Canin einem ausgeprägten Widerrist. Der und Waidloch (After).
Augenbrauen, Fang und Brust, Läufen
Körper: Die Oberlinie ist gerade mit
starke, gerade, nicht zu kurze Rücken
Haar: Schlichtes, dichtes, hartes
geht in eine kräftig bemuskelte
Rauhaar oder derbes Glatthaar.
198